![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine halb leere Packung Chips. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine halb leere Packung Chips. |
Spar Chips: Wie wenig Knabberei der Beutel enthält, zeigt sich erst nach dem Öffnen der Packung. Bild: VKI
Spar Chips: Nach dem Öffnen erkennbar - die Packung ist halb leer. Bild: VKI
Das steht drauf: Spar Chips
Gekauft bei: Spar
Hin und wieder ist der Appetit auf knusprige, deftig-salzige Chips ganz einfach übermächtig. Also her mit einer Packung und einfach so richtig und ohne Rücksicht auf die Kalorienbilanz drauflos geknabbert!
Bei Spar Chips ist das Vergnügen allerdings wesentlich kürzer, als man nach dem ersten Blick auf die Packung vermuten würde. Denn der Beutel ist gerade einmal zur Hälfte mit Chips gefüllt. Wie jämmerlich wenig Knabberei hier drinsteckt, sieht man aber erst, wenn die Packung offen ist.
Spar erklärt, dass der Luftraum in der Verpackung notwendig sei, um die Ware bei Transport und Lagerung zu schützen. Ohne diesen Luftschutz würden die Chips zerbröseln. Dass Spar sein Produkt vor Bruch schützen will, ist nachvollziehbar. Anderen Herstellern gelingt es aber durchaus, mehr Chips in eine Packung zu füllen als Spar, und die Chips trotzdem nicht als Bröselbergwerk zum Konsumenten zu bringen.
Vergleichen Sie die Produkte verschiedener Hersteller und achten Sie immer auf die Nettofüllmenge!
Was Spar zur vielen Luft in der Chipspackung sagt.
„Der Luftraum in der Verpackung ist produktionstechnisch bedingt und notwendig, um die Ware beim Transport und bei der Lagerung zu schützen. Ohne diesen Luftschutz würden die Chips zerbröseln und das wollen wir natürlich vermeiden.“
SPAR Österreichische Warenhandels-AG
31. 8. 2017
Wir meinen: Weniger Luft in der Chipspackung sollte wohl auch für Spar zu schaffen sein!
Twix white ist gut einen Zentimeter kürzer als die reguläre Riegellänge. Beide Versionen befinden sich aber in gleich großen Verpackungen und zum selben Preis im Süßigkeitenregal.
Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Das BILLA Bio Trinkkakao Pulver füllte weniger als ein Drittel der Verpackung. So viel Luft verärgerte Konsumentinnen und Konsumenten. BILLA hat nun die Verpackung angepasst.
Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.
Die im BILLA Schwarzwälder Schinken Sandwich versprochenen Freilandeier sind durch Eier aus Bodenhaltung ersetzt. Grund: die Stallpflicht wegen Vogelgrippe. Doch der Hinweis darauf ist zu klein. Gegensätzliche Aufschriften auf ein und derselben Verpackung irritieren.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: