Zum Inhalt

Penny Butterkeks Zartbitter - Website falsch angegeben

Lebensmittel-Check

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine fehlerhaft beschriftete Packung Butterkekse.

Penny Butterkeks Zartbitter: Auf der Packung ist ein Fairtrade-Siegel aufgedruckt. (Bild: VKI)
Penny Butterkeks Zartbitter: Auf der Packung ist ein Fairtrade-Siegel aufgedruckt. (Bild: VKI)

Penny Butterkeks Zartbitter: Auf der Packung ist ein Fairtrade-Siegel aufgedruckt. (Bild: VKI)

Penny Butterkeks Zartbitter: Bei der zusätzlich angeführten Webseite hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Fairtrade-Siegel ist aber in Ordnung. (Bild: VKI)
Penny Butterkeks Zartbitter: Bei der zusätzlich angeführten Webseite hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Fairtrade-Siegel ist aber in Ordnung. (Bild: VKI)

Penny Butterkeks Zartbitter: Bei der zusätzlich angeführten Webseite hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Fairtrade-Siegel ist aber in Ordnung. (Bild: VKI)

Irritation durch fehlerhaft angegebene Website

Das steht drauf:  Penny Butterkeks Zartbitter

Gekauft bei: Penny

Das ist das Problem

Kaffee, Tee, Reis, Säfte, Schokoladen oder auch Kekse werden oft aus fair gehandelter Rohware hergestellt, die Produkte mit dem entsprechenden Fairtrade-Siegel gekennzeichnet. Welches Siegel zur Anwendung kommt, hängt davon ab, ob das gesamte Produkt fair gehandelt wurde oder nur einzelne Zutaten. Genaue Informationen zu den verschiedenen Siegeln gibt es unter Fairtrade - Fairer Handel.  

Klassisches Fairtrade-Siegel

Das klassische Fairtrade-Siegel mit schwarzem Hintergrund sagt aus, dass alle Zutaten eines Produkts nach Fairtrade-Standards gehandelt wurden. Es findet sich meistens auf Monoprodukten wie Reis oder Kaffee.

Fairtrade-Rohstoff-Siegel

Das Fairtrade-Rohstoff-Siegel ist bei den Konsumentinnen und Konsumenten weniger bekannt. Es hat einen weißen Hintergrund und bezieht sich auf einen einzelnen fair angebauten und gehandelten Rohstoff. Nur diese angegebene Zutat im Mischprodukt ist Fairtrade-zertifiziert. Wurde beispielsweise bei Schokokeksen nur die Zutat Kakao fair gehandelt, ist auf der Seite des Siegels „Cacao“ angegeben.

Unbekannte Produktdeklaration

Bei einer Konsumentin sorgte die Produktdeklaration der Penny Zartbitter Butterkekse für Irritation. Auf der Schachtel war das Faitrade-Rohstoffsiegel mit der Angabe „Cacao“ aufgedruckt. Die Kundin kannte dieses Siegel nicht. Gleich daneben war eine Website für nähere Informationen angegeben. Doch diese Website existierte nicht. „Ist das Siegel gefälscht?“, wollte sie von uns wissen.

Fairtrade-Siegel in Ordnung, Internetseite falsch angegeben

Wir nahmen die Packung Penny Butterkeks Zartbitter genau unter die Lupe. Das verwendete Fairtrade-Siegel ist bei diesem Produkt in Ordnung – der enthaltene Kakao stammt aus fairem Anbau und Handel. Bei der dazu angegebenen Internetseite hat sich aber ein Fehler eingeschlichen – sie existiert nicht.

Rewe informiert über Korrektur bei neuer Verpackung

Bei der Website-Angabe wurde ein Minuszeichen vergessen, erklärte Rewe auf unsere Nachfrage. Und: Bei der Neuauflage der Verpackung werde der Fehler korrigiert.
Schön, das zu hören. Für Konsumenten ist es nicht leicht, im Dschungel der Lebensmittel-Siegel den Überblick zu behalten. Angaben zu weiterführenden Informationen sollten klar, vollständig und korrekt sein.

Reaktion der Firma Rewe

Was Rewe zur fehlerhaften Packungsaufschrift der Penny Butterkeks Zartbitter sagt.     

„Vielen Dank für Ihr Mail und die Weiterleitung der Kundenzuschrift.

Hier dürfte bei der Website-Angabe offensichtlich ein Minuszeichen vergessen worden sein:

www.fairtrade-deutschland.de/ bzw. www.fairtrade-deutschland.de/siegel

Die Anpassung der Verpackungen wird mit der Neuauflage umgehend in die Wege geleitet. Wir bitten um Verständnis, dass das bereits produzierte Verpackungsmaterial zuerst aufgebraucht wird und diese Ressourcen aus Umweltgründen nicht vernichtet werden.

Wir bedanken uns bei dem aufmerksamen Kunden!“

REWE Group
7. 10. 2020

Wir meinen: Wir warten auf die korrekt beschriftete Verpackung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Mogli Fruchtgummi Streifen Erdbeer, Apfel & Mango, Apfel

Mogli Fruchtgummi Streifen: Apfel

Die Hauptzutat Apfel hatte sich bei den „Mogli Fruchtgummi Streifen“ hinter anderen Fruchtsorten versteckt. Jetzt hat der Hersteller den Produktnamen geändert und auch den Apfel hervorgehoben.

2B Relaxed, 2B Happy und 2B Active

"2B"-Drinks: Kennzeichnung schwer leserlich

Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang