![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Kaugummi für Kinder in Zigarettenform, der unter der Bezeichnung "Paradise Kaugummi Sticks" verkauft wird. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Kaugummi für Kinder in Zigarettenform, der unter der Bezeichnung "Paradise Kaugummi Sticks" verkauft wird. |
Paradise Kaugummi Sticks: Die Schachtel, in der die Kaugummi Sticks drin sind, ähnelt einer echten Zigarettenpackung. (Bild: VKI)
Pustet man in eine Kaugummi-Zigarette hinein, kommt vorne ein Pulver heraus, das ähnlich wie Rauch aussieht. Das macht die Kaugummi-Zigaretten für Kinder noch attraktiver. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Paradise Kaugummi Sticks
Gekauft bei: ADEG
Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze. "Weg mit den Zigaretten", heißt es da für viele. Mit dem Rauchen aufzuhören kann phasenweise anstrengend sein. Am besten, man fängt mit der Qualmerei gar nicht erst an. Trotzdem sind Schoko- und Kaugummi-Zigaretten, die bereits Kindern das Rauchen attraktiv erscheinen lassen, nach wie vor nicht ganz aus den Geschäften verschwunden. Und so hatte eine Konsumentin in einem Laden, am sogenannten "Kindertisch", Kaugummi-Zigaretten entdeckt. "Paradise Kaugummi Sticks, King Size" stand auf der Schachtel.
Auf das Produkt aufmerksam geworden, sah sie das Süßwarenangebot eines weiteren Geschäfts genauer durch und entdeckte prompt auch dort "Paradise Kaugummi Sticks". Sie kaufte eine Packung und schickte sie uns.
Die Schachtel, in der die Kaugummi Sticks drin sind, ähnelt einer "echten" Zigarettenpackung. Nur die bei "richtigen" Tabakwaren vorgeschriebenen Warnhinweise und Schockbilder fehlen. Nimmt man eine Kaugummi-Zigarette heraus und pustet in sie hinein, kommt vorne ein Pulver heraus, das ähnlich wie Rauch aussieht. Das macht die Kaugummi-Zigaretten für Kinder noch attraktiver.
Wir baten die J. Gschwandtner Import Gesellschaft, die die Paradise Kaugummi Sticks vertreibt, um Stellungnahme. Das Unternehmen kündigte erfreulicherweise an, das Produkt vom Markt zu nehmen und in Hinkunft keine Süßwaren in Verkehr zu bringen, die einen Konnex mit Zigaretten herstellen könnten. Wir bleiben dran.
Was J. Gschwandtner zum Vertrieb der Paradise Kaugummi Sticks sagt:
"Das Produkt ,Kaugummi-Sticks‘ wird bereits seit Jahrzehnten von uns vertrieben und entspricht sowohl nach den Inhaltsstoffen als auch nach der Aufmachung sämtlichen EU-rechtlichen Vorschriften. Sollten Sie zu einer anderen Beurteilung der Verkehrszulässigkeit kommen, ersuchen wir um Ihre geschätzte Nachricht.
Ungeachtet der rein rechtlichen Situation hat die Zuschrift der Konsumentin bei uns allerdings einen Nachdenkprozess auch aufgrund der Intentionen des Nichtraucher-Volksbegehrens ausgelöst. Wir haben uns nun entschlossen, nach Abverkauf der vorhandenen Lagerbestände dieses Produkt vom Markt zu nehmen und werden in Hinkunft keine Süßwaren, die einen Konnex mit Zigaretten herstellen könnten, in Verkehr bringen."
J. Gschwandtner Import Gesellschaft m.b.H.
4.12.2018
Wir meinen: Dass Zigaretten gesundheitsschädlich sind, ist mittlerweile allgemein bekannt. Süßigkeiten in Form von Zigaretten für Kinder sind daher absolut überflüssig.
Die Lifefood Life Crackers Carrot füllen die Verpackung nur zur Hälfte. Ärgerlich, nach dem Kauf zu entdecken, wie viel Luft im Karton ist.
Beim Produktnamen der MOGLi Mango Streifen oder Erdbeer Streifen erwarten Konsumentinnen und Konsumenten diese versprochenen Zutaten als Hauptbestandteil. Dass jedoch Apfel den Großteil der Zusammensetzung ausmacht, überrascht – und das ist ärgerlich!
Warum enthalten die iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen, die im gleich großen Karton wie andere Backhendlprodukte abgepackt sind, um ein Fünftel weniger? Und das zum gleichen Preis?
SPAR Natur pur Bio-Lebkuchen Dinkel gibt es nun in einem kleineren Sackerl. Das Sichtfenster zeigt jetzt die Befüllung in der passenden Verpackungsdimension. Das sollte auch bei den anderen Sorten möglich sein.
Die Truffettes de France Organic Fancy Truffles könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Der Karton ist unnötig groß und verärgert Konsumentinnen und Konsumenten.
Die Schokolade der merci Finest Selection kostet in der großen Verpackung mehr als in der kleinen. Konsumentinnen und Konsumenten zahlen für Karton und Luft drauf – kein feines Geschenk!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: