![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Karton Müsliriegel, der von außen einen größeren Riegel verspricht, als tatsächlich drin ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Karton Müsliriegel, der von außen einen größeren Riegel verspricht, als tatsächlich drin ist. |
mymuesli superfruit: Das Produkt ist in eine durchsichtige Kunststoffhülle und in einen Überkarton verpackt. Bild: VKI
mymuesli superfruit: Erst nach dem Öffnen der Packung zeigt sich: Der Karton ist rund ein Viertel größer als der Müsliriegel. Bild: VKI
Das steht drauf: mymuesli superfruit
Gekauft bei: mymuesli, 1060 Wien
mymuesli superfruit Müsliriegel ist in eine durchsichtige Kunststoffhülle und zusätzlich in einen Überkarton verpackt. Doch hat man die Packung geöffnet, erkennt man, dass der Karton viel zu groß bemessen ist. Er ist rund ein Viertel größer als der Müsliriegel selbst. Der Riegel ist also nicht nur doppelt, sondern auch viel zu groß verpackt.
„Ist das wirklich notwendig? In Zeiten des Umweltschutzes bzw. der Ressourcenschonung gibt’s doch wohl andere Möglichkeiten, einen so kleinen Riegel mit weniger Verpackung einzuwickeln“, meinte die Konsumentin, die uns auf das Produkt hinwies.
Was sagt man bei mymuesli dazu? Die Verpackung erfülle den Zweck, dass die Müsliriegel in einwandfreiem Zustand von den Kunden genossen werden können. Ohne Umverpackung könne der Müsliriegel beim Transport oder falscher Lagerung schnell brechen.
Wir wissen aber: Müsliriegel ähnlicher Größe bzw. ähnlicher Konsistenz von anderen Herstellern kommen ohne Überkarton aus und landen trotzdem unversehrt beim Kunden.
Was mymuesli zur Verpackung des superfruit Müsliriegels sagt.
„Die meisten handelsüblichen Verpackungen für Müsliriegel bestehen aus sogenanntem 2-Komponenten-Material. Sie sind in der Regel farbig bedruckt und innen zusätzlich mit einer zweiten Schicht kaschiert (zum Beispiel mit einer dünnen Aluminium- oder PET-Schicht), um den Riegel frisch und aromatisch zu halten. Auf den ersten Blick mag das zwar einfacher erscheinen, jedoch lassen sich 2-Komponenten-Verpackungen nicht sauber in den Recyclingstrom zurückführen.
Um eine bestmögliche Recyclingfähigkeit für unsere Müsliriegelverpackung zu erreichen, haben wir uns für eine alternative Verpackungsform entschieden: Die Komponenten unserer Verpackung werden nicht miteinander verschmolzen, sondern kommen einzeln zum Einsatz: Wir verwenden eine unbedruckte dünne Folie, die zum einen sauberer recycelt werden kann als bedrucktes Material. Zum anderen kann unsere Umverpackung über das Altpapier gesondert in den Recyclingstrom zurückgeführt werden.
Sie erfüllt bei unseren Müsliriegeln (die wir vorrangig einzeln verkaufen und auch versenden) den Zweck, dass sie im einwandfreien Zustand von unseren Kunden genossen werden können. Würde man die Umverpackung weglassen, kann unser Müsliriegel beim Transport oder falscher Lagerung schnell brechen. Das möchten wir gern vermeiden.“
mymuesli.com
26. 3. 2019
Wir meinen: Konsumenten legen immer mehr Wert auf Umweltschutz und Ressourcenschonung. Ein Zuviel an Verpackung ist nicht nur ärgerlich, sondern auch für die Umwelt wenig verträglich.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?
Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Jetzt mit abgeänderter Bezeichnung, aber weniger Inhalt!
Die Lifefood Life Crackers Carrot füllen die Verpackung nur zur Hälfte. Ärgerlich, nach dem Kauf zu entdecken, wie viel Luft im Karton ist.
Beim Produktnamen der MOGLi Mango Streifen oder Erdbeer Streifen erwarten Konsumentinnen und Konsumenten diese versprochenen Zutaten als Hauptbestandteil. Dass jedoch Apfel den Großteil der Zusammensetzung ausmacht, überrascht – und das ist ärgerlich!
Warum enthalten die iglo Backhendlstreifen mit Kürbiskernen, die im gleich großen Karton wie andere Backhendlprodukte abgepackt sind, um ein Fünftel weniger? Und das zum gleichen Preis?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: