Zum Inhalt

MPreis Petersilie - Kennzeichnungsfehler

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Petersilie mit widersprüchlichen Herkunftsangaben.

 

MPreis Petersilie - Am Regalschild steht" aus Tirol (Österreich)" ... (Bild: Leser)
MPreis Petersilie - Am Regalschild steht" aus Tirol (Österreich)" ... (Bild: Leser)

MPreis Petersilie - Am Regalschild steht" aus Tirol (Österreich)" ... (Bild: Leser)

MPreis Petersilie: ... laut Packungsetikett kommt die Petersilie aber aus Italien. (Bild: Leser)
MPreis Petersilie: ... laut Packungsetikett kommt die Petersilie aber aus Italien. (Bild: Leser)

MPreis Petersilie: ... laut Packungsetikett kommt die Petersilie aber aus Italien. (Bild: Leser)

Verwirrende Herkunftsangaben

Das steht drauf: Petersilie

Gekauft bei: MPreis

Das ist das Problem

Auch bei MPreis nimmt man es leider nicht allzu genau mit der Herkunftskennzeichnung von Obst und Gemüse. Ein Kunde, der sich über widersprüchlichen Herkunftsangaben gründlich geärgert hatte, informierte uns. Am Gemüseregal einer MPreis-Filiale in Tirol wurde Petersilie mit „aus Tirol (Österreich)“ angepriesen. Doch wer sich die Mühe machte, auch das Packungsetikett zu lesen, erfuhr: Die Petersilie stammte aus Italien. 

Regalauszeichnung korrigiert

Wir baten MPreis um Stellungnahme. Dort entschuldigte man sich für den Fehler und versicherte, dass die Regalauszeichnung nun korrekt sei.

Packungsaufschriften genau lesen

Fehler wie dieser sind leider alles andere denn selten. Bei uns langen zunehmend Beschwerden über falsche Herkunftsangaben auf Regalschildern in Supermärkten ein. Nehmen Sie sich daher zum Lesen der Packungsaufschrift ausreichend Zeit. Von einigen Ausnahmen abgesehen, muss hier bei frischem Obst und Gemüse das Ursprungsland angegeben sein.

Reaktion der Firma MPreis

Was MPreis zur falschen Herkunftsangabe auf dem Schild sagt. 

„Herzlichen Dank für Ihre Benachrichtigung und den Hinweis. Wir bedauern sehr, dass am Preisschild eine nicht korrekte Artikelherkunft angeführt ist.

In einigen Fällen werden Etiketten manuell in der Filiale gedruckt, so wie auch in diesem Fall. Die italienische Petersilie wurde in Zirl in Tirol abgepackt. Hierbei ist es bei der Erstellung der Etiketten wohl zur Verwechslung gekommen, die letztlich in einer falschen Bezeichnung resultierte.

Wir haben umgehend mit unseren Filialen Kontakt aufgenommen, um sicherzustellen, dass die nicht korrekte Herkunftsbezeichnung am Regal berichtigt wird. Das Missgeschick wurde nun behoben.

Aktuell führen wir sowohl abgepackte Petersilie aus Italien als auch Petersilie im Topf von BIO vom BERG aus Tirol im Sortiment. Saisonbedingt gibt es noch keine abgepackte Petersilie aus Tirol. Die Tiroler Bio Petersilie – unter der Marke BIO vom BERG – kann bereits verfrüht angeboten werden, da sie im geschützten Gewächshaus wächst. In Kürze startet die Ernte der Tiroler Petersilie, sodass wir diese dann ab nächster Woche (Ende April) bei MPREIS anbieten können. Sobald ausreichende Mengen verfügbar sind, wird die Petersilie aus Tirol jene aus Italien ersetzen.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und bedanken uns noch einmal für das aufmerksame Auge unserer Kundinnen und Kunden.“

MPREIS Warenvertriebs GmbH
21.04.2021

Wir meinen: Begnügen Sie sich nicht mit einem flüchtigen Blick auf das Regalschild. Woher frisches Obst und Gemüse stammt, steht verlässlich nur auf der Verpackung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

2B Relaxed, 2B Happy und 2B Active

"2B"-Drinks: Kennzeichnung schwer leserlich

Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang