Zum Inhalt

Milka Tender Milch - Noch immer mit Alkohol

Lebensmittel-Check Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: schokoladeüberzogene Biskuitrouladen mit Milchcrèmefüllung von Milka, die überraschenderweise auch Alkohol enthalten.

 

Milka Tender Milch: Der Kuchensnack enthält auch Alkohol. (Bild: U.Payer / VKI)
Milka Tender Milch: Der Kuchensnack enthält auch Alkohol. (Bild: U.Payer / VKI)

Milka Tender Milch: Der Kuchensnack enthält auch Alkohol. (Bild: U.Payer / VKI)

Alkohol enthalten

Das steht drauf: Milka Tender Milch

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

„Milka Tender Milch ist der köstlich lockere Kuchensnack: feine Biskuit-Roulade gefüllt mit leckerer Milchcrème, umhüllt mit zarter Milka Alpenmilch Schokolade“, heißt es auf der Milka-Homepage des Lebensmittelkonzerns Mondelez.

Diese Anpreisung kann die Lust auf Süßes schon wecken. Liest man allerdings auch die umfangreiche, klein gedruckte Zutatenliste auf der Packungsrückseite, kann sich der Gusto auf diese Roulade auch rasch wieder verflüchtigen. Denn hier erfährt man, dass Milka Tender Milch auch Alkohol enthält. Das Produkt ist daher nicht für jeden geeignet. Für Kinder ist Alkohol selbst in geringen Mengen tabu, weil sie nicht an seinen Geschmack (und schon gar nicht in Kombination mit süß) gewöhnt werden sollen. Und Erwachsene, die nichts Alkoholhaltiges essen dürfen oder wollen, können bei Milka Tender Milch auch nicht zugreifen.

Alkohol nur in der Zutatenliste anzuführen, ist zwar rechtlich in Ordnung, aber nicht konsumentenfreundlich. Enthält ein Produkt Alkohol, sollte das gleich nach dem ersten flüchtigen Blick zu erkennen sein. Ein deutlicher Hinweis auf der Vorderseite der Verpackung, und Kunden wissen auf Anhieb Bescheid.
Leider ist Milka Tender ein alter Bekannter. Wir haben schon mehrfach kritisiert, dass in diesem Snack Alkohol steckt – und bekommen darauf immer dieselben Ausflüchte als Antwort. Manche Firmen sind einfach unbelehrbar!

Reaktion der Firma Mondelez

Was Mondelez dazu sagt, dass Milka Tender Milch Alkohol zugesetzt ist.

„In einigen Produkten der Marke Milka haben wir Alkohol als Zutat eingesetzt. Vor allem bei der Herstellung von Marzipan oder in Milka Tender findet Alkohol Verwendung. Er wird jedoch nicht aus geschmacklichen Gründen eingesetzt, sondern um empfindliche Zutaten zu schützen und eine optimale Haltbarkeit zu erzielen. Durch solche Zusätze lässt sich die Sicherheit des Produkts auf einfache Weise über den gesamten Zeitraum der Mindesthaltbarkeit gewährleisten. Die dazu nötigen Mengen an Alkohol sind sehr gering und entsprechen in etwa dem Alkoholgehalt einer reifen Banane.

Den Alkoholgehalt auf der Vorderseite der Packung zu deklarieren, ist leider nicht möglich. Das Ausloben an derart exponierter Stelle erlaubt der Gesetzgeber nur dann, wenn Zutaten in größeren Mengen enthalten oder typisch für das Produkt sind, wie beispielsweise bei Weinbrandbohnen. Hier ist das nicht der Fall. Wir empfehlen deshalb, die Zutatenlisten vor dem Kauf aufmerksam zu lesen.“

Mondelez Europe Services GmbH
28. 10. 2015

Wir meinen: Dass ein deutlicher Hinweis auf den Alkoholgehalt auf der Verpackung vom Gesetzgeber untersagt sein soll, ist uns neu. Altbekannt und umso ärgerlicher dagegen, dass Milka noch immer wesentliche Informationen im Kleingedruckten versteckt.
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

2B Relaxed, 2B Happy und 2B Active

"2B"-Drinks: Kennzeichnung schwer leserlich

Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang