![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: diverse Packungen Milka Schokolade zum gleichen Preis, aber mit unterschiedlichen Füllmengen. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: diverse Packungen Milka Schokolade zum gleichen Preis, aber mit unterschiedlichen Füllmengen. |
Milka Schokolade: Verschiedene Sorten - die Packungen wirken gleich groß, enthalten aber unterschiedliche Füllmengen. Der Preis ist immer gleich. (Bild: VKI)
Milka Schokolade: 100 Gramm Füllmenge; (Billd: VKI)
Milka Schokolade: 93 Gramm Füllmenge; (Bild: VKI)
Miilka Schokolade: 90 Gramm Füllmenge; (Bild: VKI)
Das steht drauf: Milka
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Schokoladetafeln werden üblicherweise mit 100 g Füllmenge verkauft. Jetzt gibt es sie u.a. auch mit 90 g oder 93 g Füllmenge.
Bei Penny wurden verschiedene Sorten Milka Schokolade in einem Regalfach angeboten. In den Packungen war je nach Sorte mehr oder weniger Schokolade drin. Doch auf den ersten Blick sahen die Packungen gleich groß aus. Am Regalschild stand „Milka Schokolade 100 g: 0,99 €“. An der Kassa zeigte sich dann: Die Tafeln – egal ob 100 g oder auch nur 90 g – kosteten gleich viel.
Wir fragten bei Rewe nach: Der angezeigte Preis habe sich auf den Grundpreis der zum größten Teil 100-g-Tafeln bezogen. Um mehrere Grammaturen korrekt darstellen zu können, sei eine entsprechende Programmänderung erfolgt. Die Änderungen würden in den Filialen raschestmöglich angepasst, teilte uns Rewe Ende April per Stellungnahme mit.
Anfang Mai besuchten wir wieder eine Penny-Filiale. Wie gehabt wurden verschiedene Sorten Milka Schokolade mit unterschiedlichen Füllmengen pro Packung in einem Regalfach bzw. Karton angeboten. Auf dem Regalschild stand jetzt „pro Tafel … 0,99 €“.
Die Preisauszeichnung wurde also geändert. Korrekt ist sie allerdings noch immer nicht. Denn um Preisvergleiche zu erleichtern, ist bei Lebensmitteln auch die Angabe des Grundpreises (Preis pro kg bzw. 100 g) Pflicht. Die Grundpreise der diversen Schokoladesorten waren am Regalschild nicht deklariert. Wir bleiben dran!
Was Mondelez und Rewe zu den unterschiedlichen Füllmengen der Milka Schokoladen und zu deren Preisauszeichnung sagen.
„Die Tafeln im Milka Portfolio haben schon seit geraumer Zeit kein einheitliches Gewicht mehr – es variiert je nach Sorte zwischen 81 g und 100 g. Insbesondere unsere Tafel-Innovationen haben neue ungewöhnliche Rezepturen (mit Keks, mit unterschiedlichen Füllungen, mit besonderen Zutaten, mit Topping etc.) und wiegen entsprechend unterschiedlich viel. Die Preisgestaltung selbst obliegt dem Einzelhandel.“
Mondelez Europe Services GmbH
4. 11. 2019
„Wir bedanken uns für den Hinweis. Der angezeigte Preis bezog sich in diesem Fall auf den Grundpreis der zum größten Teil 100 g Tafeln. Um mehrere Grammaturen korrekt darstellen zu können, erfolge seitens unserer IT eine dementsprechende Programmierung. Aktuell befinden wir uns in der Umsetzung: die Änderungen werden in den Stammdaten vorgenommen in den Filialen raschestmöglich angepasst.
REWE Group
28. 4. 2020
Wir meinen: Wir warten auf die korrekte Preisauszeichnung am Regal. Achten Sie grundsätzlich auf die Nettofüllmenge und vergleichen Sie auch bei Aktionen die Grundpreise.
Twix white ist gut einen Zentimeter kürzer als die reguläre Riegellänge. Beide Versionen befinden sich aber in gleich großen Verpackungen und zum selben Preis im Süßigkeitenregal.
Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Das BILLA Bio Trinkkakao Pulver füllte weniger als ein Drittel der Verpackung. So viel Luft verärgerte Konsumentinnen und Konsumenten. BILLA hat nun die Verpackung angepasst.
Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.
Die im BILLA Schwarzwälder Schinken Sandwich versprochenen Freilandeier sind durch Eier aus Bodenhaltung ersetzt. Grund: die Stallpflicht wegen Vogelgrippe. Doch der Hinweis darauf ist zu klein. Gegensätzliche Aufschriften auf ein und derselben Verpackung irritieren.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: