![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Cookies, die von außen mehr Kekse verspricht, als sie tatsächlich enthält. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Cookies, die von außen mehr Kekse verspricht, als sie tatsächlich enthält. |
Milka Choco Cookies: Wenig Kekse, viel Verpackungsmaterial und Luft ... (Bild: U. Payer/VKI)
... das merkt man aber erst nach dem Aufziehen der Beutellasche. (Bild: U. Payer/VKI)
Wären die Cookies in einer Rolle verpackt, würde erheblich weniger Verpackungsmaterial anfallen. (Bild: U. Payer/VKI)
Das steht drauf: Milka Choco Cookies
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
Eine Packung Milka Choco Cookies im charakteristischen Lila. "Der Keks mit Haferflocken und einzigartigen Milka Alpenmilch Schokoladenstückchen ist in einer originellen wiederverschließbaren Verpackung und verspricht ein einzigartiges Geschmackserlebnis", heißt es auf der Milka-Homepage zu den Cookies.
Wie die Choco Cookies schmecken, haben wir nicht geprüft; aber wir haben uns die Verpackung genauer angesehen. Die Cookies werden wie im Internet beschrieben in einem wiederverschließbaren Beutel verkauft, in dem eine unterteilte Kunststoffschale mit den Keksen steckt. Die Schale hat drei durch Stege voneinander getrennte Vertiefungen, in denen je vier Kekse aufeinandergestapelt sind.
Dass man mit dieser Packung enttäuschend wenig Kekse, dafür aber viel Verpackungsmaterial und auch Luft ersteht, merkt man erst nach dem Aufziehen der Beutellasche.
Wären die Cookies in einer Rolle verpackt, würde erheblich weniger Verpackungsmaterial anfallen. Mondelez, zu dessen Marken auch Milka gehört, kann einer solchen Verpackung aber wenig abgewinnen: In einer Rolle würden die Kekse zerbröseln; der Plastik Tray sei nötig, um Bruch zu verhindern, teilte uns das Unternehmen mit.
Ein Tipp für Konsumenten, die nicht so viel Verpackungsmaterial nach Hause tragen wollen: Andere Hersteller schaffen es durchaus, Kekse in einer Rolle zu verpacken, ohne dass sie zu Bruch gehen.
Was Mondelez dazu sagt, dass pro Packung Milka Choco Cookies viel Verpackungsmaterial, aber wenig Inhalt verkauft wird.
"Die ChocoCookies von Milka werden als Quer-Verpackung verkauft, um die hohe Qualität der Kekse zu gewährleisten. In einer Rolle verpackt würden die Kekse aufgrund der typischen, unebenen Cookie Oberfläche zerbröseln. Das dementsprechend eingesetzte Plastik Tray ist somit essentiell, um Bruch zu verhindern und um sicher zu stellen, dass die Konsumenten die Kekse möglichst ganz in der Packung vorfinden."
Mondelez Europe Services GmbH
21. 7. 2015
Wir meinen: Durch Schütteln der Packung lässt sich im Geschäft vage abschätzen, wie viel Produkt sie enthält – nämlich nicht viel.
DeBeukelaer Tourinos Rosmarin - Viel Luft in der Packung (4/2015)
Finn Crisp Multigrain, Finn Crisp Garlic - Viel Verpackung für noch weniger Knäckebrot (9/2014)
Kelly‘s Sunland Farm Wild Tex Chili Chips - Mehr Luft als Chips (9/2014)
Feiny Biscuits Choco-Chip Cookies - Große Packung, wenig Kekse (6/2014)
Verpackungsärger mit Mogelpackungen - Luft-Geschäfte (12/2012)
Dr. Oetker "Kuchendekor Rainbow und Party Mix" ist nun endlich auch in Österreich frei von Titandioxid. In Deutschland und Frankreich hat die Firma schon seit Längerem die Produktion umgestellt und den als nicht sicher eingestuften Zusatzstoff verbannt.
Glücksschweinchen auf Weltreise – die Marzipanfiguren bei Hofer stammen aus Thailand und sind mit thailändischem Zucker hergestellt. Die Marzipanrohmasse dafür wird zuerst in Deutschland mit Mandeln aus den USA hergestellt, um dann in Österreich im Verkauf zu landen.
Die Zuckerware mit der vielversprechenden Bezeichnung „Luxury“ im Produktnamen enttäuscht: Was soll an Palmöl und Aroma luxuriös sein? Nicht einmal echte Vanille enthält das Produkt!
Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.
Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.
Haribo Goldbären kommen jetzt in einer kleineren Packung daher. In Deutschland ist das seit Juli offiziell angekündigt. Gibt es in Österreich entgegen dem Versprechen von Haribo nun auch eine Bären-Schrumpfkur?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: