Zum Inhalt

Mikado weiße Schokolade - Jetzt mit realistischen Angaben

   Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Auf der Packung Mikado Kekssticks wurde früher mit der Kalorienangabe für ein einziges Stäbchen geworben. Jetzt nicht mehr.

 

Mikado weiße Schokolade: Mondelez hatte ein Keksstäbchen à 2,3 g als eine Portion definiert. (Bild: U. Payer/VKI)
Mikado weiße Schokolade: Mondelez hatte ein Keksstäbchen à 2,3 g als eine Portion definiert. (Bild: U. Payer/VKI)

Mikado weiße Schokolade: Mondelez hatte ein Keksstäbchen à 2,3 g als eine Portion definiert. (Bild: U. Payer/VKI)

Jetzt sind auf dem Karton 25 g Kekssticks als eine Portion angegeben. (Bild: U. Payer/VKI)
Jetzt sind auf dem Karton 25 g Kekssticks als eine Portion angegeben. (Bild: U. Payer/VKI)

Jetzt sind auf dem Karton 25 g Kekssticks als eine Portion angegeben. (Bild: U. Payer/VKI)

25 g statt ein Stick als Portion

Das steht drauf: Mikado weiße Schokolade

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das war das Problem

Ende 2014 hatten wir über Mikado weiße Schokolade berichtet: Auf der Produktpackung waren etliche in weiße Schokolade getauchte Kekssticks abgebildet. In einem hell unterlegten Feld war die Kalorienangabe pro Portion angegeben: 11 kcal. Erstaunlich wenige Kalorien für eine Nascherei!

Ein Keksstäbchen als Portion definiert

Hatte man aber auch noch die oberhalb des Feldes in kleinerer Schrift gedruckten Angaben gelesen, wusste man es besser: Der Hersteller hatte ein Keksstäbchen à 2,3 g als eine Portion definiert; ein Stäbchen lieferte 11 Kalorien. Aber: Wer begnügt sich schon mit einem Stäbchen? Ist eine Packung Mikado einmal geöffnet, greifen die meisten wohl öfter zu und nehmen entsprechend mehr Kalorien auf.

Mit unserer Kritik wegen der unrealistischen Mini-Portion konfrontiert, sicherte uns Mondelez damals zu, die Kalorien in Hinkunft pro 25 g Stäbchen anzugeben. 25 g Nascherei entsprechen einem Drittel der Füllmenge und sind eindeutig eine realistischere Portionsgröße, obwohl: Gibt es jemanden, der bei dieser Kekspackung tatsächlich dreimal zugreift? Und selbst wenn – wer ist ohne Waage in der Lage, 25 g Keks auszufassen, wenn er wirklich nur eine Portion knuspern möchte?

So wurde es gelöst

Wir haben jetzt wieder eine Packung Mikado weiße Schokolade gekauft und nachgesehen, ob Mondelez sein Versprechen gehalten hat. Wie angekündigt, sind auf dem Karton jetzt 25 g Kekssticks als eine Portion definiert. Na, ja ... Gäbe es nach Lebensmittelgruppen einheitlich festgelegte Portionsgrößen, könnten Konsumenten den Kalorien- und Nährwertgehalt einzelner Produkte wesentlich einfacher vergleichen.


Lesen Sie auch:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

This could also be of interest:

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Bio Helden Quetschie: Preisgestaltung wirft Fragen auf

Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Schoko-Bananen-Riegel kleiner als erwartet

Viel Karton für wenig Riegel – die „Schoko-Bananen-Riegel“ der Marke Casali werden gemeinsam mit viel Luft verpackt. Das lässt Konsument:innen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich erhalten.

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Zum Seitenanfang