![]() |
Diesmal im Lebensmittel-Check: Die zuletzt in kartonummantelter Kunststoffverpackung mit reduzierter Füllmenge angebotene Ja! Natürlich Joghurtbutter wird mittlerweile wieder mit ursprünglicher Füllmenge und in Folie verpackt verkauft. |
![]() |
Diesmal im Lebensmittel-Check: Die zuletzt in kartonummantelter Kunststoffverpackung mit reduzierter Füllmenge angebotene Ja! Natürlich Joghurtbutter wird mittlerweile wieder mit ursprünglicher Füllmenge und in Folie verpackt verkauft. |
Ja! Natürlich Joghurtbutter: Der Hersteller wechselte wegen Kundenbeschwerden wieder zu seiner "alten" Verpackung. Leider mit einer Preissteigerung. Bild: U. Romstorfer/VKI
Das steht drauf: Ja! Natürlich Joghurtbutter
Gekauft bei: Billa
Die Joghurtbutter von Ja! Natürlich, ursprünglich in einer Folie aus Papier, Kunststoff und Alu verkauft, wurde nach einer Verpackungsumgestaltung in einem kartonummantelten Kunststoffbecher angeboten. Statt 250 g betrug die Nettofüllmenge nur mehr 200 g und statt 2,09 € kostete eine Packung 1,99 €. Trotz erheblich reduzierter Füllmenge wurde die Packung Butter also nur wenig billiger.
Wir berichteten Ende 2013 über diese versteckte Preiserhöhung. Rewe teilte uns damals per Stellungnahme mit, dass man die höheren Kosten für die neue Verpackungsvariante über die Reduzierung der Füllmenge abdecken wollte. Da diese Umstellung von Kunden kritisiert wurde, war das Unternehmen auf der Suche nach einer schnellen Lösung.
Rewe hat die Verpackungsumgestaltung inzwischen rückgängig gemacht. Jetzt wird die Ja! Natürlich Joghurtbutter wieder in einer Folie aus Papier, Alu und Kunststoff verpackt angeboten, die Füllmenge beträgt wie ursprünglich gehabt 250 g.
Der Preis für 250 g Butter im alten Kleid ist allerdings ganz schön gestiegen. Sie kostet jetzt 2,25 €. Das ist um 8 % mehr als früher!
Lesen Sie den damaligen Lebensmittel-Check: Ja! Natürlich Joghurtbutter - Versteckte Preiserhöhung
Lesen Sie außerdem:
Mevgal füllt seinen „Original Griechischen Sahne Joghurt“ jetzt in kleinerer Menge ab. Auf den Kilopreis gerechnet kommt das Joghurt nun teurer – ein Fall von Shrinkflation!
Einige Konsument:innen meldeten uns die „nöm Teebutter“ 125 g. Der Becher ist fast zur Hälfte leer. Handelt es sich um eine Mogelpackung?
Sojade Natural wird jetzt als „Fermentierte Bio Alternative zu Joghurt aus Soja-Natur“bezeichnet. Konsument:innen wissen nun eindeutig, welches Produkt sie kaufen, bzw. können sie es leichter einordnen. Der Hersteller hat sein Versprechen gehalten – fein!
Warum 50 g weniger Inhalt? Das SPAR Natur pur Bergbauern Bio-Joghurt enthält 450 g. Der gleiche Glasbehälter der Marke Landliebe ist mit 500 g Joghurt gefüllt. Steckt vielleicht die Intention dahinter, den Preisvergleich zu erschweren?
Auf der milchproduktähnlichen Verpackung von Sojade So Soja! Natural wäre ein Hinweis auf die Art des Produktes hilfreich. Der Produzent will nun eine genauere Bezeichnung anbringen.
NÖM Fruchtcocktail hat eine neue Rezeptur mit Aroma statt Alkohol und jetzt auch weniger Zucker. Für Ersteres fehlt noch ein deutlicher Hinweis auf den Geschmack nach Alkohol, Zweiteres finden wir gut!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: