![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Puten-Aufschnitt, bei der unklar ist, wie viel Wurst sie enthält. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Puten-Aufschnitt, bei der unklar ist, wie viel Wurst sie enthält. |
Hütthaler Puten-Aufschnitt: 3 Wurstsorten enthält das Produkt: Putenkrakauer, Putenpolnische und Putenextra. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Hütthaler Puten-Aufschnitt: 180 g Wurst sollten enthalten sein. Das Nachrechnen der angegebenen Portionsgrößen ergibt allerdings 150 g Nettofüllmenge. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Das steht drauf: Hütthaler Puten-Aufschnitt
Gekauft bei: Interspar
Eine Packung Hütthaler Puten-Aufschnitt aus drei Wurstsorten, gekauft bei Interspar. „e 180 g“ heißt es auf der Packungsvorderseite: e steht für Nettofüllmenge; die Packung enthält also insgesamt 180 g Aufschnitt.
Auf der Packungsrückseite sind die Wurstsorten und ihre Zutaten angegeben. Demnach besteht der Aufschnitt zu je
60 g aus Putenkrakauer, Putenpolnischer und Putenextra.
Gleich unterhalb der Zutatenlisten ist eine Nährwerttabelle zu sehen, die den Brennwert sowie den Gehalt an Fett, Kohlenhydraten, Eiweiß und Salz pro 100 g Wurst und pro Portion à 25 g Wurst angibt. „Die Packung enthält ≈ 2 Portionen je Sorte“ steht hier noch dabei.
Dieser Hinweis brachte einen KONSUMENT-Leser zum Grübeln. Er rechnete nach. Zwei Portionen à 25 g ergeben 50 g Wurst pro Sorte; drei Sorten Wurst ergeben demnach in Summe 150 g Aufschnitt. Laut Produktdeklaration sollte eine Packung aber 180 g Aufschnitt enthalten.
Wo die 30 g denn geblieben sind, wollte unser Leser irritiert von uns wissen. Wir leiteten seine Frage an Hersteller Hütthaler weiter und baten um Stellungnahme.
Der Puten-Aufschnitt bestehe aus drei verschiedenen Sorten Wurst, und zwar aus
60 g Putenkrakauer, 60 g Putenpolnischer und 60 g Putenextra und habe daher ein Gesamtgewicht von 180 g, erläuterte das Unternehmen. Eine Portion sei in der Nährwerttabelle mit 25 g definiert worden. Jede Wurstsorte liefere somit gerundet zwei Portionen à 25 g.
Ach so, jetzt ist die Sache klar. Unserer Meinung nach sollte eine Produktaufschrift aber auf Anhieb verständlich sein. Erfreulich: Hütthaler nahm die Anfrage zum Anlass, das Etikett zu ändern: Ab der nächsten Auflage werde bei der Nährwerttabelle der Hinweis „Die Packung enthält 2,4 Portionen je Sorte“ stehen, kündigte Hütthaler an und schickte uns den Entwurf des neuen Etiketts zu. Wir bleiben dran.
Lesen Sie auch:
Was Hütthaler zur missverständlichen Packungsaufschrift seines Puten-Aufschnitts sagt.
„Unser Produkt Puten-Aufschnitt besteht aus 3 verschiedenen Sorten Wurst und zwar 60 g Putenkrakauer, 60 g Putenpolnische und 60 g Putenextra. Dies ergibt zusammen ein Gesamtgewicht von 180 g. Diese Angaben befinden sich laut Zutatenliste (Einzelgewichte) sowie auch als Gesamtgewicht auf der Etikette.
Zusätzlich geben wir kundenfreundlich die Nährwerte für jede einzelne Wurstsorte an sowie die Nährwerte je Portion, welche mit 25 g definiert ist.
Zur Erklärung der Portionsgröße befindet sich folgender Hinweis am Etikett: Die Packung enthält ≈ 2 Portionen je Sorte.
Wir haben diesbezüglich die Angabe eines gerundeten Wertes für sinnvoll erachtet. Gerne werden wir jedoch auf Grund Ihrer Anfrage bei der nächsten Auflage der Etiketten den exakten Wert wie folgt angeben: Die Packung enthält 2,4 Portionen je Sorte. Die neuen Etikette werden wir voraussichtlich ab Kalenderwoche 32 verwenden.“
Hütthaler KG
9. 3. 2015
Wir meinen: Wir freuen uns auf das neue Etikett mit genauer Angabe, wie viel Portionen Wurst der Aufschnitt pro Sorte liefert.
Hofer hat die beinahe unlesbare Beschriftung bei der "Primana Party Box" korrigiert: Das Entziffern der Kennzeichnungen und der Zubereitungsanleitung ist für Konsument:innen jetzt möglich!
"AIA Hendl-Innenfilet" aus italienischem Großmastbetrieb, der vor einiger Zeit durch Missstände aufgefallen war, wurde nun im Prospekt als österreichisches Hühnerfleisch ausgewiesen – Spar entschuldigt sich für den Druckfehler.
Der "Ölz Dinkel Toast" kann sich jetzt zu Recht als Dinkeltoast bezeichnen, denn er enthält keinen Weizen mehr. Dieser befand sich im Sauerteig, Ölz hat ihn nun aus der Zutatenliste gestrichen.
Verpackung und Inhalt passen nicht zusammen: Die Fruchtsnack-Stücke der "Chellas Marillen Bites" füllen nur etwa die Hälfte der Dose. Die hauptsächliche Zutat Apfel kommt weder im Produktnamen noch als Abbildung vor.
Spar hat das Tiefkühlprodukt "Spar Natur pur Bio-Brokkoli" geshrinkt, der Preis blieb gleich wie zuvor. Leider sind auch viele Regalschilder veraltet und enthalten falsche Gramm-Angaben.
Der "Bio Primo Chia & Blaubeere Fruchtaufstrich" verspricht 60 Prozent Frucht – also erwarten Konsument:innen genau diese Frucht in der angeführten Menge. Aber es kommt anders: Johannisbeeren mischen mit.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: