![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Quittensirup von Gewußt wie, der hauptsächlich Apfelsaftkonzentrat enthält. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Quittensirup von Gewußt wie, der hauptsächlich Apfelsaftkonzentrat enthält. |
Gewußt wie Bio Quittensirup: Nach der Produktbeschreibung scheint dieser Sirup vor allem aus Quittensaftkonzentrat zu bestehen. (Bild: VKI)
Zutaten: Der Sirup besteht allerdings größenteils aus Apfelsaftkonzentrat. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Gewußt wie Bio Quittensirup
Gekauft bei: Christian Prokopp GmbH, 1030 Wien
„Bio Quitten Sirup, reich an Bitterstoffen“, prangt auf dem Flaschenetikett des Gewußt wie Quitten Sirups. Im Internet, auf der Homepage von Gewußt wie, werden der Sirup und die Vorzüge der Quitte wie folgt beschrieben: „Ein fruchtiger Genuss für Groß und Klein nach Rezept von Hildegard von Bingen.
Die Quitte ist in der Hildegard Ernährungslehre eine hoch geschätzte Frucht, die oft in den Rezepten Verwendung findet. Sie ist besonders reich an Bitter- und Gerbstoffen, sowie an Vitamin C, Kalium, Natrium, Zink und Eisen. Der feine Bio-Quittensirup aus unserem Hildegard von Bingen Sortiment schmeckt mit Wasser aufgespritzt besonders gut und lässt sich in der kalten Jahreszeit auch ausgezeichnet als Punsch genießen.“
So weit, so gut. Liest man dann aber auch das Kleingedruckte auf der Flaschenrückseite, erfährt man Überraschendes. Denn dieser Quittensirup besteht nicht ausschließlich aus Quittensaftkonzentrat, sondern großteils aus Apfelsaftkonzentrat. Genauer: Das Produkt setzt sich aus 70 Prozent Apfelsaftkonzentrat und lediglich 30 Prozent Quittensaftkonzentrat zusammen. Wer würde das von einem Sirup mit diesem Produktnamen und dieser Produktbeschreibung erwarten?
Unserer Ansicht nach sollte der Hersteller entweder die Zusammensetzung des Sirups ändern oder gleich vorn auf der Flasche deutlich darauf hinweisen, dass der Sirup zum Großteil aus Apfelsaft besteht.
Was Gewußt wie dazu sagt, dass in seinem Quittensirup nur wenig Quitte drin ist.
„Bei uns kommt nur das rein, was auch wirklich rein soll. Ein Sirup braucht eine süße Trägersubstanz. Bei herkömmlichen Sirupen besteht diese meist aus 80 % Kristallzucker, 10 % Fruchtsaftkonzentraten und 10 % künstlichen Zusätzen (Fruchtaromen, Säuerungszusätzen und Farbstoffe). Unser Sirup ist völlig frei von Rübenzucker, Aromen, Säuerungsmitteln, Farbstoffen und Konservierungsmitteln. Unsere Trägersubstanz ist Apfelsaftkonzentrat, der dem Sirup eine natürliche Säure gibt und ein fruchtiges Aroma verleiht. Dank dieser natürlichen Basis können wir auf künstliche Zusätze verzichten! Denn wir setzen auf den Geschmack, den uns die Natur liefert!“
Gewußt wie wellness & beauty e.Gen.
7. 2. 2018
Wir meinen: Produktnamen sagen oft gar nichts über die Produktbeschaffenheit aus. Um zu erfahren, woraus sich ein Produkt zusammensetzt, muss man die Zutatenliste lesen.
Glasboden statt Deckel – das Mindesthaltbarkeitsdatum wird nun besser sichtbar auf der Erdnusscreme von Billa immer gut abgedruckt.
Steht die Packung senkrecht im Kühlregal wirkt die Packung der Pulled Chunks gut gefüllt. Leider ist sie aber nur zur Hälfte voll.
Multi-Saft im neuen Gewand – Hohes C hat die Verpackung seines „Leichten Multis“ geändert. Nun ist der hohe Wassergehalt besser ersichtlich.
Die Salzstangerl der Spar-Eigenmarke S-Budget enthalten immer noch Palmöl. Das überrascht viele Konsument:innen, denn die Konkurrenz verzichtet längst darauf.
Luftige Verpackung, verwirrende Deklaration – die Chellas Marillen Bites haben nach unserem Lebensmittel-Check eine verbesserte Verpackung.
Müller verkauft die speziell auf Kleinkinder abgestimmten Fruchtmark-Beutel in Blau und Rosa mit Aufdrucken der beliebten Heldinnen einer computeranimierten Fernsehserie. Überraschend ist der unterschiedliche Preis zweier Varianten eines ansonsten identischen Produkts.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: