Zum Inhalt

Franziskaner Weissbier alkoholfrei - Was heißt da alkoholfrei?

   Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Ein als alkoholfrei ausgelobtes Weissbier, über dessen Restmengen von Alkohol am Etikett keinerlei Angaben zu finden sind.

Das Franziskaner "Weissbier Alkoholfrei" enthält 0,5% Alkohol - und das ist rechtens! (Bild: K.schreiner/VKI)
Das Franziskaner "Weissbier Alkoholfrei" enthält 0,5% Alkohol - und das ist rechtens! (Bild: K.schreiner/VKI)

Das Franziskaner "Weissbier Alkoholfrei" enthält 0,5% Alkohol - und das ist rechtens! (Bild: K.schreiner/VKI)

... auch nicht im Kleingedruckten (Bild: K.Schreiner/VKI)
... auch nicht im Kleingedruckten (Bild: K.Schreiner/VKI)

... auch nicht im Kleingedruckten (Bild: K.Schreiner/VKI)

Nicht ganz alkoholfrei

Das steht drauf: Franziskaner Weissbier Alkoholfrei

Gekauft bei: Merkur

Das ist das Problem

Ein gut gekühltes Seidl in einem schattigen Garten – für Bierliebhaber vor allem an heißen Sommertagen ein Hochgenuss. Für diejenigen, die nicht auf den typischen Geschmack, wohl aber auf Alkohol verzichten wollen, gibt es alkoholfreies Bier. „Alkoholfrei“ prangt auch groß auf dem Etikett des Franziskaner Weißbiers. Und auf der Flaschenrückseite, neben all dem anderen Kleingedruckten, heißt es unter anderem:  „….Franziskaner Alkoholfrei eignet sich hervorragend als isotonischer Durstlöscher und bietet 100 % Genuss ohne Alkohol." Ein Bier mit 0,0 Vol% Alkohol – könnte man hier aufgrund der Produktkennzeichnung meinen. Doch damit  liegt man falsch: Franziskaner Alkoholfrei hat einen Alkoholgehalt von 0,5 Vol%. Ein entsprechender Hinweis findet sich allerdings nirgendwo auf der Flasche.

Produktkennzeichnung des Franziskaner Weissbiers ist korrekt

Rein rechtlich ist an der Produktkennzeichnung von Franziskaner Weissbier nichts zu bekritteln. Denn geht es nach den Buchstaben des Gesetzes, darf ein als alkoholfrei deklariertes Bier tatsächlich 0,5 Vol% Alkohol enthalten. (Auch Lebensmittel können versteckten Alkohol enthalten. Hier muss der Alkoholgehalt erst ab 1,2 Vol% deklariert werden.)
Für die meisten Personen sind solche Alkohol-Restmengen gesundheitlich nicht relevant.

Schwangere, Kinder, trockene Alkoholiker

Doch für bestimmte Risikogruppen, wie beispielsweise Schwangere, Kinder oder trockene Alkoholiker, die auf Alkohol komplett verzichten sollten, ist das anders. Für sie ist eine korrekte Angabe des Alkoholgehalts wesentlich. Nur so können sie die für sie geeigneten Produkte auswählen. Gut, dass es auch Hersteller von alkoholfreiem Bier gibt, die den Alkoholgehalt ihrer Produkte auf dem Etikett genau deklarieren. Tatsächlich alkoholfreies Bier mit 0,0 Vol% Alkohol ist übrigens auch möglich. Derzeit bekommt man es aber nur in Deutschland.

Reaktion der Bierbrauerei Anheuser-Busch InBev

Was die Bierbrauerei Anheuser-Busch InBev Deutschland dazu sagt, dass Konsumenten über den tatsächlichen Alkoholgehalt von "Franziskaner Alkoholfrei" nicht informiert werden:

„Da auch beispielsweise Fruchtsäfte oder Lebensmittel wie Bananen oder Brot einen vergleichbaren Wert an Alkohol aufweisen wie bei alkoholfreiem Bier, sehen wir die Bezeichnung „alkoholfrei“ trotz geringer Spuren von Alkohol in Einklang mit den geltenden Auffassungen. Auf einer Banane finden Sie auch keinen Hinweiszettel, der auf den Restalkoholgehalt hinweist.

Die von Ihnen beschriebenen Risikogruppen wie Schwangere, Kinder oder trockene Alkoholiker sehen wir genauso als Risikogruppen. Ein Hinweis auf den Restalkohol auf dem Etikett sehen wir aber nicht als wirksames Mittel, um diese Gruppen zu sensibilisieren. Ein trockener Alkoholiker sollte beispielsweise komplett auf Bier verzichten, selbst auf eine 0,0 %-Variante. Es ist alleine schon die Darreichung, Geschmack und Geruch, die hier negativen Einfluss auf die Rehabilitation hätten. Ein wie von Ihnen beschriebener Hinweis auf dem Etikett würde hier sogar kontraproduktiv wirken. Wir setzen daher gezielt auf Aufklärungskampagnen für die Risikogruppen wie „Geklärt, wer fährt!“ oder „Family Talk“. Weitere Infos dazu finden Sie auf www.ab-inbev.de/Verantwortung.

Als Unternehmen tragen wir mit alkoholfreien Varianten dem Bedürfnis der Verbraucher Rechnung, generell oder in bestimmten Lebenslagen oder Situationen nur alkoholfreies Bier konsumieren zu wollen, ohne auf den geschmacklichen und durstlöschenden Genuss des Getränks verzichten zu müssen.

Der Alkoholgehalt in unseren alkoholfreien Bieren liegt je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,015 und 0,5 %Volumen, im Durchschnitt bei 0,35 %Volumen. Es gibt unterschiedliche Herstellungsweisen, je nach Marke, Land und gewünschtem Geschmacksprofil. Die Kennzeichnung erfolgt entsprechend den jeweils gesetzlichen Vorgaben der jeweiligen Länder, in denen das Bier vertrieben wird. Beispielsweise ist für UK eine Angabe von <0,05% Alkohol erforderlich. Diese Angabe steht dann auch auf Flasche und Karton.

Auf der Unternehmenswebsite und auf den jeweiligen Markenseiten in den Markenbeschreibungen bzw. den FAQs geben wir zudem die genauen Inhaltsangaben, um hier Transparenz in der Kommunikation zu haben. Zudem haben sich diese Plattformen etabliert, um dem Verbraucher Zusatzinformationen zu geben, die auf dem vergleichsweise kleinen Etikett kein Platz wäre. Wir geben die Angaben beispielsweise auch an Interessenten, die sich im Rahmen eines Ernährungsplans oder ähnliches an unsere Verbraucherhotline wenden.

Eine komplette Entalkoholisierung eines Bieres geht immer zu Lasten des Geschmacks. Damit wäre alkoholfreies Bier vermutlich für viele Verbraucher keine Alternative zur alkoholischen Variante. Unsere Bemühungen, unser Sortiment (und damit eine Auswahlmöglichkeit) aus alkoholfreien und alkoholischen Bieren in der Kommunikation zu nutzen, um für einen verantwortungsvollen Genuss zu werben, würden damit negativ beeinflusst. Das alkoholfreie Angebot würde durch die Geschmackseinbußen vermutlich kein adequates Alternativangebot sein.“

Anheuser-Busch InBev Deutschland
4.6.2012

Wir meinen: Information bedarf keines langen Sermons, sie kann auch kurz sein. Der Hinweis „Alkoholgehalt 0,5 Vol%“, auf dem Etikett gut sichtbar angebracht, reicht vollauf.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang