![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl wurde früher bei Billa fälschlicherweise als echt österreichisches Produkt ausgelobt. Jetzt ist der Fehler behoben. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl wurde früher bei Billa fälschlicherweise als echt österreichisches Produkt ausgelobt. Jetzt ist der Fehler behoben. |
efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl: jetzt korrekt gekennzeichnet; Bild: VKI
Das steht drauf: efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl
Gekauft bei: Billa
Vor geraumer Zeit ärgerten wir uns über ein Regalschild in einer Billa-Filiale, auf dem efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl mit einer rot-weiß-roten Fahne und der Aufschrift A+A beworben wurde. Auf diese Weise kennzeichnet Rewe Produkte, die aus heimischen Zutaten in Österreich erzeugt werden.
efko Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl besteht laut Zutatenliste zu 56 % aus Käferbohnen, Zwiebeln, steirischem Kürbiskernöl, Balsamicoessig und etlichen weiteren Zutaten. Das Kürbiskernöl stammt also aus der Steiermark. Doch woher stammen die Bohnen? Hersteller efko erklärte damals auf unsere Nachfrage, dass für den Salat je nach Verfügbarkeit sowohl österreichische als auch importierte Käferbohnen verwendet werden.
Und was sagte Rewe? Die Auslobung A+A samt rot-weiß-roter Fahne am Regal sei auf einen Fehler in der Datenbank zurückzuführen; er sei bereits korrigiert worden.
Wir haben nun nochmals die Regalkennzeichnung des efko Käferbohnensalats mit Kürbiskernöl überprüft. Das Produkt ist nun korrekt deklariert. Passt!
Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Das BILLA Bio Trinkkakao Pulver füllte weniger als ein Drittel der Verpackung. So viel Luft verärgerte Konsumentinnen und Konsumenten. BILLA hat nun die Verpackung angepasst.
Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.
Die Anleitung zum Fertigbacken der Snacks in der Primana Party Box bei HOFER ist so gut wie unlesbar: Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund bietet zu wenig Kontrast. Das Gleiche gilt für die Zutatenliste. Solche verpflichtenden Kennzeichnungen müssen gut lesbar sein. Der Hersteller verspricht, das Design zu ändern.
Die österreichische Spargelsaison beginnt wetterabhängig etwa Anfang bis Mitte April. Doch der Handel will nicht warten und bietet das beliebte Gemüse schon weit vorher feil. Bei BILLA PLUS gibt es um den Preis tausender Transportkilometer Spargel aus Mexiko, bevor der heimische seine Spitzen aus der Erde streckt. Das ist unnötig und ärgerlich.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: