Zum Inhalt

Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade - In China hergestellt

  Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Schokolade, die zum Formen und Verpacken nach China gekarrt wird.

Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade: Hofer setzt laut Homepage auf Umweltbewusstsein. Bild: K. Schreiner/VKI
Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade: Hofer setzt laut Homepage auf Umweltbewusstsein. Bild: K. Schreiner/VKI

Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade: Hofer setzt laut Homepage auf Umweltbewusstsein. Bild: K. Schreiner/VKI

Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade: Die Abfüllung in Diseny-Formen erfolgt in China. Fragt man bei Hofer nach, so erfährt man, dass die Schokolade von Belgien nach China transportiert wird, um dort abgefüllt zu werden. Bild: K. Schreiner/VKI
Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade: Die Rohmasse der Schokolade wird in Belgien produziert, in China in "Disney"-Formen gegossen und schließlich in Österreich verkauft. Bild: K. Schreiner/VKI

Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade: Die Rohmasse der Schokolade wird in Belgien produziert, in China in "Disney"-Formen gegossen und schließlich in Österreich verkauft. Bild: K. Schreiner/VKI

Von Belgien über China nach Österreich

Das steht drauf: Choceur Mickey Mouse

Gekauft bei: Hofer

Das ist das Problem

Die Packung Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade ist ein magischer Blickfang für Kinder: Disney’s Mickey Mouse lacht als Comic-Figur von der Packung, und gleich daneben sind mit Milchcreme gefüllte Schokoladestückchen, ebenfalls in Form eines lachenden Mickey, abgebildet.

Kein umweltbewusstes Produkt

Für umweltbewusste Erwachsene hält Choceur Mickey Mouse allerdings wenig Erfreuliches bereit. Wir haben die Produktdeklaration genau gelesen und sind auf der Packungsrückseite über den Hinweis „hergestellt in China“ gestolpert.
Hofer betont auf seiner Homepage, auf Klimaschutz und Ressourcenschonung großen Wert zu legen. Weshalb verkauft der Diskonter dann in China hergestellte Schokolade? Und: Stammen die Zutaten der Schokolade ebenfalls aus China? Wir fragten nach.

Von Belgien über China nach Österreich

„Die Rohmasse der Schokolade wird derzeit in Belgien produziert und anschließend in China in die „Disney“ Formen gegossen und verpackt“, ließ uns Hofer wissen und begründete dies damit, dass die dortige Produktionsstätte von „Disney“ zur Produktion von Schokolade autorisiert sei.

Hofer überlegt künftige Produktion in Europa

Somit ist Choceur Mickey Mouse ein wahrlich weitgereistes Produkt: In Belgien produziert, in China in Form gegossen und verpackt, in Österreich verkauft. Eine Erklärung, wie sich diese langen Transportwege mit der Schonung der Umwelt vereinbaren lassen, ist uns Hofer in seiner Stellungnahme leider schuldig geblieben. Der Diskonter kündigte aber an, mit dem Lieferanten eine mögliche, künftige Produktion in Europa zu prüfen. Wir bleiben dran!


Lesen Sie auch:

Reaktion der Firma Hofer

Was Hofer dazu sagt, dass Choceur Mickey Mouse Vollmilchschokolade in China in Form gegossen und verpackt wird.

„Derzeit wird die Rohmasse der Schokolade in Belgien produziert und anschließend in China in die „Disney“ Formen gegossen und verpackt. Der Grund für die Weiterverarbeitung in China liegt darin, dass die dortige Produktionsstätte von „Disney“ zur Produktion von Schokolade autorisiert ist. Auf speziellen, besonders modernen Anlagen können die Disney-Motive sehr detailgetreu auf Schokolade umgelegt werden. Die Produktionsstätte ist selbstverständlich IFS-zertifiziert (IFS = International Food Standard; die Redaktion) und erfüllt somit hohe Standards in puncto Lebensmittelsicherheit. Nichtsdestotrotz ist die Anfrage des Kunden natürlich berechtigt. Wir nehmen diese zum Anlass, mit unserem Lieferanten eine mögliche, künftige Produktion in Europa zu prüfen.“

Rosam Change Communications GmbH
17. 3. 2014

Wir meinen: Schokolade muss nicht tausende Kilometer extra zum Formen und Abpacken und retour geschickt werden. Greifen Sie zu weniger weit gereisten Naschereien!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Mogli Fruchtgummi Streifen Erdbeer, Apfel & Mango, Apfel

Mogli Fruchtgummi Streifen: Apfel

Die Hauptzutat Apfel hatte sich bei den „Mogli Fruchtgummi Streifen“ hinter anderen Fruchtsorten versteckt. Jetzt hat der Hersteller den Produktnamen geändert und auch den Apfel hervorgehoben.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang