![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Kakao, in der nur wenig Kakao drin ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Kakao, in der nur wenig Kakao drin ist. |
Bella Kakao: eine große Packung mit Kakaopulver; Bild: VKI
Bella Kakao: Erst nach dem Öffnen sieht der Kunde, dass der Beutel nur halb gefüllt ist. Bild: VKI
Das steht drauf: Bella Kakao
Gekauft bei: Hofer
Ist es draußen kalt und unwirtlich, schmeckt heißer Kakao besonders gut. Hofer verkauft Kakao der Marke Bella. „Fein & aromatisch“ steht auf dem Karton, darunter sind eine Kakaofrucht, Kakaobohnen und -pulver sowie eine Tasse Kakao abgebildet.
Bei einer Kundin sorgte dieser Kakao für gewaltigen Ärger. Denn: „Das Kakaopulver fällt durch seine große Packung auf. Einmal gekauft, kommt nach dem Öffnen der Kartonage die Überraschung. Die Hälfte des Einkaufs hat man für Luft bezahlt“, mailte sie uns. Der Karton Bella Kakao enthält einen Kunststoffbeutel mit Kakaopulver. Nimmt man diesen Beutel heraus und stellt ihn neben den Karton, sieht man, dass er lediglich zur Hälfte mit Kakaopulver gefüllt ist. Die Packung ist also halb leer.
Dass diese Beutel beim Verkauf nicht komplett gefüllt sind, habe technische Gründe, teilte uns Hofer auf unsere Nachfrage mit. Das Kakaopulver werde automatisch nach Gewicht abgefüllt. Direkt danach seien die Beutel fast voll, doch während des Transports verdichte sich das Kakaopulver aufgrund von Erschütterungen. Man werde aber gemeinsam mit dem Lieferanten das Verbesserungspotenzial der Verpackung des Kakaopulvers prüfen, so Hofer abschließend.
Gut so. Wir hoffen, dass das Kakaopulver bald ressourcen- und materialsparender verpackt in den Verkauf gelangt.
Was Hofer dazu sagt, dass Bella Kakao in halb leerer Verpackung verkauft wird.
„Das angesprochene Kakaopulver ist in Beutel verpackt, welche sich in Kartons befinden. Dass diese Beutel beim Verkauf nicht komplett gefüllt sind, hat technische Gründe. Das Kakaopulver wird automatisch und mit hoher Geschwindigkeit abgefüllt, wobei die Beutel nach Gewicht abgepackt werden und nicht nach Volumen. Direkt nach der Abfüllung sind die Beutel fast komplett voll. Während des Transports verdichtet sich jedoch das Kakaopulver aufgrund von Erschütterungen. Aus diesem Grund ist die Verpackung, wenn sie in der Filiale verkauft wird, nicht mehr ganz so voll wie direkt nach der Abfüllung.
Die Produktverpackung des Kakaopulvers entspricht den Vorgaben der Fertigpackungsordnung und es werden sämtliche österreichische und europäische Vorschriften bezüglich Aufmachung und Kennzeichnung eingehalten. Durch diese gesetzlichen Vorgaben sollen Verbraucher vor Mogelpackungen geschützt werden. Sie legen unter anderem fest, zu wie viel Prozent eine Verpackung gefüllt sein muss, damit es sich nicht um eine Mogelpackung handelt. Die Größen unserer Verpackungen werden auf Basis dieser Vorgaben entwickelt und deren Einhaltung wird während der laufenden Produktion regelmäßig kontrolliert. Wir nehmen Ihr Schreiben zum Anlass, um gemeinsam mit unserem Lieferanten das Verbesserungspotenzial der Verpackung des Kakaopulvers zu prüfen.“
HOFER KG
6. 11. 2017
Wir meinen: Wir freuen uns auf die verbesserte Verpackung und bleiben dran.
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
„Billa immer gut Party Garnelen“ – bei dieser Party fehlt die Hälfte! Die Verpackung könnte doppelt so viele Garnelen enthalten. Mogelpackung-Alarm und ein Bild auf der Verpackung mit weit hergeholter Südsee-Idylle?
Ben’s Original nach Art Risi Bisi: Jetzt mit abgeänderter Bezeichnung, aber weniger Inhalt!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: