Zum Inhalt

Baci Pralinen - Viel Luft in der Packung

Lebensmittel-Check

Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Beutel Pralinen, in den wesentlich mehr Nascherei hineinpassen würde.

Baci Pralinen: Der Beutel ist nicht einmal zur Hälfte mit Pralinen gefüllt. (Bild: VKI)
Baci Pralinen: Der Beutel ist nicht einmal zur Hälfte mit Pralinen gefüllt. (Bild: VKI)

Baci Pralinen: Der Beutel ist nicht einmal zur Hälfte mit Pralinen gefüllt. (Bild: VKI)

Wie mager der Beutel mit Pralinen gefüllt ist, ist aber von außen nicht zu sehen. (Bild: VKI)
Wie mager der Beutel mit Pralinen gefüllt ist, ist aber von außen nicht zu sehen. (Bild: VKI)

Wie mager der Beutel mit Pralinen gefüllt ist, ist aber von außen nicht zu sehen. (Bild: VKI)

Viel Luft, wenig Inhalt

Das steht drauf: Baci Pralinen

Gekauft bei: Spar Gourmet

Das ist das Problem

"Eine kleine Aufmerksamkeit, die große Emotionen weckt, aus liebevoll ausgesuchten Zutaten: Genau das ist Baci", so preist Hersteller Nestlé seine Baci Pralinen mit Haselnussfüllung auf der Homepage an. Bei einem KONSUMENT-Leser weckte der Beutel Baci, den er gekauft hatte, ebenfalls Emotionen. Leider keine positiven. "Als langjähriger KONSUMENT-Leser habe ich ein besonders dreistes Beispiel einer Mogelpackung entdeckt, und zwar Baci Pralinen der Fa. Nestlé", schrieb er uns empört.

Nicht einmal zur Hälfte gefüllt

Der Beutel sei nicht einmal zu Hälfte mit Pralinen gefüllt, monierte er. Und was ihn zusätzlich irritierte: Auf der Packung stand "For Australien Market". Wurde hier Austria mit Australien verwechselt? Wir leiteten sein Schreiben an Nestlé weiter und baten um Stellungnahme.

Der Hinweis "For Australien Market" beziehe sich auf die Herkunftsangabe "Produced in Italy", welche für den australischen Markt verpflichtend sei, antwortete das Unternehmen. Und die Füllhöhe der Baci Pralinen Beutel sei technisch bedingt und diene gleichzeitig der Transportsicherheit der Pralinen.

Andere Hersteller schaffen es auch

Technische Gründe also wieder einmal. Wie oft haben wir dieses Argument schon von Herstellern auf unsere Kritik wegen übergroßer Verpackungen gehört! Besonders ärgerlich: Wie mager der Beutel mit Pralinen gefüllt ist, das ist von außen nicht zu sehen. Aber: Der Inhalt könne aufgrund der flexiblen Verpackung leicht erfühlt werden, meinte Nestlé noch in seiner Stellungnahme. Danke für den Tipp.

Konsumenten möchten zu Recht, dass Verpackungsgrößen den Inhalt realistisch widerspiegeln. Dass das möglich ist, beweisen Hersteller ähnlicher Produkte, die ihre Erzeugnisse mit weit weniger Luft in der Packung in den Handel und zu den Kunden bringen.

Reaktion der Firma Nestlé Österreich

Was Nestlé Österreich zur reichlich überdimensionierten Verpackung der Baci Pralinen sagt:

"Produktsicherheit und -qualität haben bei Nestlé oberste Priorität. Unsere verantwortlichen Experten arbeiten laufend an der Entwicklung von optimalen Verpackungen, die sowohl funktionell als auch optisch ansprechend sein müssen.
Die Füllhöhe der Baci Pralinen Beutel ist technisch bedingt und dient gleichzeitig der Transportsicherheit dieser speziell geformten Pralinen. Um den Mengeninhalt so transparent wie möglich zu gestalten, ist die Anzahl der enthaltenen Pralinen und – wie gesetzlich vorgeschrieben – das Nettogewicht angegeben. Zudem kann der Inhalt aufgrund der flexiblen Verpackung leicht erfühlt werden.
Die Kennzeichnung ,For Australien Market‘ bezieht sich auf die Herkunftsangabe ,Produced in Italy‘, welche für den australischen Markt verpflichtend ist."

Nestlé Österreich GmbH
7.1.2019

Wir meinen: Kaufen Sie besser Produkte, bei denen von außen problemlos zu erkennen ist, wie viel Inhalt in der Packung steckt.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

MOGLi Fruchtstreifen: 2 Packungen der Sorten Erdbeer Streifen und Mango Streifen - die angeführten Bezeichnung sind wider Erwarten nicht die Hauptbestandteile der Produkte.

MOGLi Mango Streifen: Mogelei mit Mango?

Beim Produktnamen der MOGLi Mango Streifen oder Erdbeer Streifen erwarten Konsumentinnen und Konsumenten diese versprochenen Zutaten als Hauptbestandteil. Dass jedoch Apfel den Großteil der Zusammensetzung ausmacht, überrascht – und das ist ärgerlich!

Green Mountain Plant Based Steak: Verpackung teils mit Sichtfenster, teils undurchsichtig

Green Mountain Plant Based Steak: überdimensionierte Verpackung

Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang