![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Glas mit ziemlich wenig Trockensuppe. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Glas mit ziemlich wenig Trockensuppe. |
Alnatura Gemüse Bouillon; Bild: U. Payer/VKI
Alnatura Gemüse Bouillon: Das Glas enthält ziemlich wenig Trockensuppe. Bild: U. Payer/VKI
Das steht drauf: Alnatura Gemüse Bouillon
Gekauft bei: DM
Alnatura Gemüse Bouillon ohne Hefe wird in einem braunen Glas verkauft. Die Instantsuppe ist in kochendem Wasser aufzulösen und schmeckt laut Hersteller als Trinkbrühe, in Suppen, Saucen sowie in Gemüse- oder Nudelgerichten.
Das Glas ist mit einem Schraubdeckel verschlossen. Hat man ihn geöffnet, sieht man, dass der Behälter nur recht kärglich mit Bouillonpulver gefüllt ist. Hier würde erheblich mehr Produkt problemlos hinein passen.
Alnatura erklärt die geringe Füllhöhe mit technologischen Gründen. Direkt nach dem Abfüllen habe das Suppenpulver ein größeres Volumen; durch Verdichtungsprozesse während des Transports würde es sich verringern. Wie oft haben wir dieses Argument auf unsere Kritik an überdimensionierten Verpackungen schon gehört?
Erfreulicherweise gibt es aber auch viele Hersteller, die ihre Produkte konsumenten- und umweltfreundlich verpackt in den Handel bringen. Diese Produzenten beweisen: Gerade Produkte mit pulvriger Konsistenz lassen sich sehr gut materialsparend verpacken.
Was Alnatura dazu sagt, dass die Gemüse Bouillon in einem übergroßen Glas verkauft wird.
„Die Füllhöhe der Alnatura Gemüse Bouillon im Glas ist technologisch bedingt. Direkt nach dem Abfüllen weist die Alnatura Gemüse Bouillon ein deutlich größeres Volumen auf. Durch Bewegung beim Transport und auf dem weiteren Vertriebsweg verdichtet sich das Produkt und somit verringert sich auch das Volumen.
Die Alnatura Gemüse Bouillon ist einem braunen Glas verpackt. Dieses bietet einen guten Produktschutz und lässt den Kunden gleichzeitig den Inhalt des Produktes erkennen.“
Alnatura Produktions- und Handels GmbH
8. 3. 2016
Wir meinen: Nur wenn man das Glas gegen das Licht hält, lässt sich erkennen, bis zu welcher Höhe es gefüllt ist. Wie viele Kunden haben beim Einkauf Zeit und Lust, Füllhöhen zu überprüfen?
Das Müsli an sich kann man empfehlen, doch die geringe Füllmenge des "Allos Entdecker Müsli Schoko" sorgt für Ärger. Schon am Sichtfenster ist zu erkennen: Die Verpackung enthält zur Hälfte Luft!
"Milka Cookie Loop": Zu große Verpackung im Verhältnis zum Inhalt, meinen enttäuschte Konsument:innen. Hat Mondelez in Österreich die Füllmenge reduziert?
Die Dose "Naduria Mandelprotein" ist nur etwa halb voll, was vor dem Öffnen nicht zu erkennen ist. Ressourcenverschwendung beim Verpackungsmaterial verärgert Konsument:innen.
Die Tabletten von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" füllen nur etwa ein Drittel der Dose. Hofer-Kund:innen fühlen sich von „viel Luft“ in der Verpackung des Nahrungsergänzungsmittels veräppelt.
Konsument:innen sind enttäuscht: Ein sogenanntes "Hallstättersee Bergkernsalz" mit der Auslobung "Das Beste aus dem Salzkammergut" und rot-weiß-roter Flagge stammt aus Pakistan!
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: