Lebensmittel-Check

Willkommen beim Lebensmittel-Check!
Sie fühlen sich durch ein Lebensmittel oder Getränk getäuscht?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein, finden wir!

Sei es Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung eines Lebensmittels. Oftmals fühlen sich Konsument*innen getäuscht. Wir veröffentlichen 2x pro Woche einen “Lebensmittel-Check” zu Produkten, bei denen etwas "faul" ist.
Fällt auch Ihnen ein Produkt auf?
Vorteile des Lebensmittel-Checks
🍽 100 % regional: Wir testen ausschließlich Produkte, die in Österreich erhältlich sind.
🍽 Erfahrung: Nach über 1.100 durchgeführten Checks wissen wir, wie Unternehmen gerne bei ihren Produkten mogeln.
🍽 Mitmachen: Konsument*innen helfen, indem sie regelmäßig auffällige Produkte melden.
🍽 Änderung bewirken: Immer wieder reagieren Unternehmen auf die von uns aufgezeigten Mängel und ändern diese.
Was macht den Lebensmittel-Check aus?

🔍 Geprüft und bewertet: Wir erfassen alle Hinweise statistisch und lassen sie von unserer Fachabteilung prüfen. Trifft die Kritik zu? Ist das Produkt noch erhältlich? Wenn ja, überprüfen unsere Expertinnen den Sachverhalt.
💬 Reaktionen der Firmen: Ist die interne Prüfung abgeschlossen, bekommen die Hersteller Gelegenheit zu einer Stellungnahme. In diese greifen wir nicht ein, grobe Rechtschreib-, Satz- und Beistrichfehler ausgenommen. Wir kürzen auch nicht, sondern veröffentlichen Stellungnahmen in voller Länge. Kommt keine Rückmeldung, vermerken wir das natürlich ebenfalls. Und wir tragen eine Antwort nach, egal wie lange sie auf sich warten lässt.
Unsere letzten Lebensmittel-Checks

Just veg! Vegan Spread Plain: von wegen Mandelproteinbasis!
„Just veg! Vegan Spread Plain“ gibt sich als Aufstrich auf Basis von Mandelprotein aus. Doch der Hauptbestandteil ist Kokosnussfett. Und warum klebt der Aufstrich am Deckel?

Primana Party Box: jetzt mit lesbaren Kennzeichnungen
Hofer hat die beinahe unlesbare Beschriftung bei der "Primana Party Box" korrigiert: Das Entziffern der Kennzeichnungen und der Zubereitungsanleitung ist für Konsument:innen jetzt möglich!

Arla Kaergarden ungesalzen: Shrinkflation und Skimpflation
Das Streichfett "Arla Kaergarden ungesalzen" gibt es nun in einer verkleinerten Packung, aber weiterhin zum selben Preis. Gleichzeitig hat der Hersteller auch den Fettanteil im Streichfett verringert.

GM Pesendorfer Papaya Spezial: widersprüchliche Kennzeichnungen
Ist den Trockenfrüchten "GM Pesendorfer Papaya Spezial" Zucker zugesetzt oder nicht? Die Angaben an der Schau- und an der Unterseite der Packung widersprechen sich. Laut Hersteller ein Etikettierungsfehler.

Schär Meisterbäckers Classic Softe Scheiben mit Hirse & Quinoa: kaum Hirse und Quinoa
Bei den "Schär Meisterbäckers Classic Softe Scheiben mit Hirse & Quinoa" erwarten Konsument:innen auch hauptsächlich diese angeführten Zutaten. Leider falsch, Hirse und Quinoa sind nur mit geringem Anteil enthalten.

Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft: Bezeichnung und Abbildung verbessert
Erfreulich schnell: Mit der neuen Produktbezeichnung "Solevita Roter Multi-Mix Direktsaft" und der mit Apfel und Trauben ergänzten Abbildung hat Lidl eine positive Nachbesserung erreicht!
Wer steht hinter dem Lebensmittel-Check?
Der Lebensmittel-Check wird vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) durchgeführt und in dessen Magazin - KONSUMENT - veröffentlicht.
Der VKI ist eine unabhängige, objektive und werbefreie Institution, die als oberstes Ziel das Wohl der Konsument*innen hat. Hinter dem Lebensmittel-Check stehen 3 ausgebildete Ernährungswissenschafterinnen, die alle eingemeldeten Produkte untersuchen.
Der Lebensmittel-Checks soll österreichische Verbraucher*innen auf faule Tricks der Hersteller aufmerksam machen. Auch wenn Hersteller die gesetzlichen Vorgaben einhalten, gibt es bei Lebensmitteln immer wieder Auffälligkeiten, die Konsument*innen unangenehm aufstoßen. Wir konfrontieren die Hersteller damit, sorgen so für eine Art Kontrolle und tragen zur Marktregulation bei. 👉🏼 Mehr Infos zum Lebensmittel-Check

Den Moglern auf der Spur
Zweimal wöchentlich veröffentlicht der VKI auf konsument.at Lebensmittel, die aktuell aufgrund von Mängeln in ihrer Aufmachung, Kennzeichnung oder Werbung auffallen. Zusätzlich finden Sie in unserem monatlichen KONSUMENT-Print-Heft jeweils einen ausgewählten Lebensmittel-Check.
Möglich ist das durch eine Kooperation mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Die VKI-Ernährungswissenschafterinnen

Beck Birgit
Expertin: Ernährung

Bauer Teresa
Expertin: Ernährung

Eichberger Nina
Expertin: Ernährung
Das sagen andere über den Lebensmittel-Check
Zitate von Konsument*innen
🗣 "Das von mir gemeldete Produkt ist endlich in einem kleineren Karton erhältlich und keine Mogelpackung mehr!" – Robert D.
🗣 "Danke für euren unermüdlichen Einsatz! Durch eure Facebook-Seite bin ich immer top informiert. " – Claudia H.
Zitate von Herstellern
🗣 "Danke für die Möglichkeit zur Stellungnahme! Wir werden eine mögliche Adaption des Produktes im Team besprechen."
🗣 "Es ist uns jetzt gelungen die Verpackung effizienter zu gestalten. Sie wird demnächst im Handel erhältlich sein."
Kontakt
Ihnen ist ein Produkt aufgefallen, das nicht hält, was es auf der Verpackung verspricht?
👉🏼 Bitte informieren Sie uns darüber!
📋 Website: Onlineformular
💻 E-Mail: infoservice@vki.at
✉ Brief: Redaktion KONSUMENT, Linke Wienzeile 18, 1060 Wien
👥 Facebook: Lebensmittel-Check
📹 TikTok: VKI_Konsumentenschutz (Playlist aller Lebensmittel-Checks)
Blog-Beiträge zum Thema "Prost, Mahlzeit!"

Gesunde Jause für Groß und Klein
Diese Rezeptideen sorgen für frischen Wind in deiner Jausenbox.

Buddha Bowl selber machen
Es müssen nicht immer Reis, Lachs und Avocado sein. Auch mit weniger weit gereisten Zutaten lassen sich feine Bowls kreieren.

Unverpackte Raffaello
Bei Ferreros Raffaello gab es wohl unlängst einen Abfüllfehler bei gewissen Raffaello-Verpackungen in der 230-g-Packung.
⚠️ Lebensmittel-Rückrufe ⚠️

Edelmann Selchwürstel
Listerien

Tiefkühl-Feldhasenrücken mit Knochen
erhöhter Bleigehalt

Lidl Eis - Bon Gelati Fürst Pückler Art
Fremdkörper
Weitere Inhalte in Lebensmittel

Welche Maroni sind gut?
Wir haben Esskastanien in Supermärkten und auf Märkten eingekauft und verkostet.

Lebensmittelpreise: Billiger wird´s nimmer
Eine preisliche Entspannung in den Supermärkten des Landes ist nicht in Sicht. Die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise sind vielschichtig. Auch die Klimakrise macht sich dabei immer deutlicher bemerkbar.

Test: Welche Kochbox ist die beste?
Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.