Zum Inhalt

Lebensmittel aus dem Supermarkt (Teil 2) - Oma macht's anders

premium

Traditionelle Lebensmittel. Viele Produkte im Supermarkt werden mit Attributen wie „traditionell“ oder „wie hausgemacht“ beworben. Doch sind sie das wirklich?

Viele Produkte im Supermarkt werden mit traditionell oder wie hausgemacht beworben. (Bild: Peartree/Shutterstock.com/VKI)

"Traditionelles" Marketing

Der klassische Nussstrudel aus „Omas Backstube“, die gefüllten Paprika von ­Primana oder das Linzer Stangerl von ­Gaber, alle diese Lebensmittel aus dem Supermarkt haben eines gemeinsam: Sie werden unter dem Stichwort „tradi­tionell“ vermarktet. Dem Konsumenten soll suggeriert werden, dass er ein qualitativ hochwertiges Produkt erwirbt, das nach einer alten, überlieferten Rezeptur und oftmals von Hand hergestellt wurde.

Rechtlich nicht definiert

Eine rechtliche Definition, was „alt“, „traditionell“ oder „Originalrezept“ in diesem Zusammenhang bedeutet, gibt es nicht. Allerdings dürfen derartige ­Angaben gemäß der EU-Lebensmittel­informationsverordnung nicht täuschend sein. Dazu gehören auch Angaben in Bezug auf die Eigenschaften eines Lebensmittels sowie die Erzeugung. 

Hinweise auf eine traditionelle Herstellung oder ein altes Hausrezept dürfen also keine leeren Werbeaussagen sein. Zu erwarten wäre somit, dass es sich nicht um industriell gefertigte Produkte handelt und dass ­keine Zutaten zum Einsatz kommen, die es früher nicht gab. Wir haben einige „tra­ditionelle“ Lebensmittel im Supermarkt eingekauft und sie uns genauer ange­sehen.


Lesen Sie außerdem:

Lebensmittel aus dem Supermarkt (Teil 1) - Weit weg vom Original:
Vanilleeis, Pesto, Tiramisu - traditionell oder industriell?

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kurztest: Eier-Pochierer; Teller mit drei pochierten Eiern, darunter ein Brett auch heller Küchen-Arbeitsfläche

Welche Küchenhelfer eignen sich zum Eier Pochieren?

Eier-Pochierer schnell getestet. Ein Frühstück mit gekochten Eiern gefällig? Wie wäre es mit verlorenen Eiern? Sie meinen, die Zubereitung eines pochierten Eis auf herkömmlichem Weg sei zu schwierig? Mit dem richtigen Küchenwerkzeug ist gutes Gelingen kein Thema. Wir haben drei Produkte getestet. Zwei können wir empfehlen.

Lebensmittelverpackungen aus Plastik premium

Lebensmittel-Kontaktmaterialien: Prekäre Beziehung

Das Wissen über den sicheren Umgang mit Lebensmittelkontaktmaterialien hält sich in ­Grenzen. Dies zeigt eine von KONSUMENT in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage. Klare Vorgaben des Gesetzgebers sind notwendig.

Unser Schmähpreis KONSUM-Ente 2022 geht an Rama und dessen Margarine. premium

KONSUM-Ente 2022: Welche Produkte ärgern Sie?

Welche Produkte sorgten im vergangenen Jahr für den größten Ärger unter Konsument:innen? Mehr als 10.000 Leser:innen stimmten im Rahmen unseres Schmähpreises KONSUM-Ente 2022 ab.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang