Zum Inhalt

Kinderwagen - Luft nach oben

premium

Überzeugen konnten uns nur zwei Modelle. Bei allen anderen gab’s Abstriche – beim Komfort, bei der Sicherheit oder hinsichtlich Schadstoffbelastung.

Kinderwagen wird nichts geschenkt. So­bald sie raus sind aus den schön ausge­leuchteten Vitrinen der Geschäfte, werden sie bis aufs Äußerste beansprucht. Eltern rattern mit ihnen manchmal resch über Gehsteigkanten, Wände werden gestreift, die Wagen werden angesabbert, bespuckt (und Schlimmeres), es wird auf ihnen herum­geklettert, sie werden unsanft auf- bzw. zugeklappt und zum Bersten mit Einkäufen vollgestopft.

Im Test: 12 Kombi-Kinderwagen 

Manch Kinderwagen geht da bald in die Knie. Um Eltern einen Fehlkauf zu ersparen, haben wir gemeinsam mit der Stiftung Warentest 12 Kombi-Kinderwagen für Kinder bis 3 bzw. 4 Jahre getestet und dabei genau diese schonungslose Bean­spruchung simuliert.

Fokus auf kindgerechte Gestaltung

Darüber hinaus legten wir Augenmerk auf eine kindgerechte Gestaltung, konkret: die altersbezogene Eignung von Liegewanne und Sitz. Hierbei trennte sich sehr schnell die Spreu vom Weizen – wobei leider wenig Weizen übrig blieb. Insbesondere die Dis­krepanz zwischen der von den Herstellern versprochenen Zeitspanne, in der Kinder angeblich komfortabel in der Wanne liegen bzw. im Sitz sitzen können, und der von uns u.a. mit Dummys geprüften Realität ist bis­weilen eklatant.

Diese 12 Kombi-Kinderwagen haben wir getestet. (Bild: Stiftung Warentest, Blazej Lyjak/Shutterstock.com)

Diese 12 Modelle von Kombi-Kinderwagen für Kinder bis 3 oder 4 Jahre haben wir getestet:

  • ABC Design Viper 4
  • Britax Römer Smile III
  • Emmaljunga NXT60F
  • Hartan Yes GTS
  • Hauck Mars Duoset
  • Joolz Hub
  • Kinderkraft Prime 
  • Maxi-Cosi Lila XP
  • Moon ReSea S
  • Mutsy Nio
  • Stokke Beat
  • Teutonia Trio

Die Testtabelle informiert Sie u.a. über: Richtpreis in Euro (für Kinderwagen bzw. Regenverdeck), minimale und maximale Schiebehöhe, Gewicht (von Babywanne, Liege- und Sitzkombination), Maximalgewicht des Kindes, maximale Zuladung, kleinstmögliche Transportmaße, Transportsicherung, Regenschutz als Zubehör erhältlich, kindgerechte Gestaltung, Handhabung, Haltbarkeit, Sicherheit und etwaige Schadstoffe. 

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Baby Säugling Kopf weiße Decke premium

Schadstofftest Bisphenole in Kinderprodukten

Wir haben Beißspielzeug, Decken, Dosen, Lätzchen, Schuhe, Sonnenbrillen, Strumpfhosen und Trinkflaschen auf problematische Bisphenole untersucht. Von 86 Produkten waren nur 28 frei davon.

Kind sitzt in einem Autokindersitz premium

Test: Autokindersitze

Wir haben 20 neue Kindersitze getestet. Für Kinder ab der Geburt bis 12 Jahre. „Sehr gut“ gab es keines. Aber 11 „gut“. 8 sind durchschnittlich. Einer fiel durch.

Ein Mädchen putzt sich die Zähne premium

Test Kinderzahnpasten: Viel Murks in der Tube

Gute Zahnpasten für Kinder sind rar. Von 12 Produkten bleiben gerade einmal 3 übrig, die wir guten Gewissens empfehlen können. Der Rest schützt ent­weder nicht ausreichend vor Karies oder enthält Titandioxid.

Zwei Mütter spazieren im Park mit ihren Kinderwägen premium

Test: Kombi-Kinderwagen

Viele Kinderwagen sind nicht kindgerecht gestaltet. Sie sind zu klein, unbequem und schadstoffbelastet. Von den 12 getesteten sind nur zwei gut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang