Zum Inhalt

Wäschetrockner - Für Ablufttrockner

Leserbrief zu Konsument 1/2004.

Sie schreiben, dass Ablufttrockner aus der Mode sind. Beide Systeme sind gut, wenn man sie entsprechend den Gegebenheiten anwendet. Der Kondensattrockner beinhaltet eine zusätzliche Kühlung, ist aufwendiger gebaut und braucht auch einen höheren Wartungsaufwand. Wenn Sie beide Geräte von der gleichen Firma vergleichen, so ist der Ablufttrockner preisgünstiger.

Ing. Albert Schuch
Internet

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Wäschetrockner: Reparatur und Lebensdauer

Wäschetrockner: Reparatur und Lebensdauer

Plötzlich verweigert der jahrelang zuverlässige Trockner seinen Dienst. Reparieren oder ersetzen? Das ist jetzt die Frage. Wir haben uns beim österreichischen Reparaturnetzwerk Eseco nach den häufigsten Störungen erkundigt und nachgefragt, welche Reparaturen sich lohnen.

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.

Test Waschmaschinen und Waschtrockner: sauber und bequem premium

Test Waschmaschinen und Waschtrockner: sauber und bequem

Test Waschmaschinen und Waschtrockner. Fast alle Waschmaschinen kommen mit dem Waschen gut zurecht. Schwächen liegen im Detail. Unter den Waschmaschinen-Trockner-Kombis erledigen drei einen guten Job. Aufgefallen sind hier hohe Betriebskosten.

Test Wäschetrockner: Gut und sparsam premium

Test Wäschetrockner: Gut und sparsam

Die aktuellen Geräte mit Wärmepumpe arbeiten strom­­sparend und liefern mit einer Ausnahme überwiegend gute Ergebnisse beim Trocknen. Durch ­geschicktes Vorgehen mit Wäsche und Maschine beeinflussen Sie Ihre Stromkosten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang