Zum Inhalt

Geschirrspüler - Zugabe von Salz

"Bei unserem Geschirrspüler sind Geschirrspülmittel, Salz und Klarspüler getrennt hineinzugeben. Wir haben weiches Wasser. Ist die Zugabe von Salz überhaupt notwendig?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Konrad Brunnhofer.

Konrad Brunnhofer (Bild: Ehrensberger)
Ing. Konrad
Brunnhofer

In den meisten Fällen schon. Der Geschirrspüler enthärtet das Wasser beispielsweise für den Klarspülgang. Nur wenn das Wasser enthärtet wird, bleiben keine Kalkränder auf den Gläsern zurück. Auf Salz kann man daher nur bei extrem weichem Wasser verzichten. Dazu ein Spartipp: Sie können für den Geschirrspüler auch Regeneriersalz für Ionenaustauscher verwenden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Pfanne mit Geschirrspülmittel, Schaum, weißer Hintergrund

Beschichtete Pfanne im Geschirrspüler?

"Ich verwende seit zwei Jahren eine beschichtete Pfanne und habe übersehen, dass ich sie laut Pflegehinweis nicht im Geschirrspüler reinigen soll. Ist es gesundheitsschädlich, dass ich sie bisher in die Maschine gegeben habe?"

alt

Geschirrspüler und Reiniger - Nur empfohlenes Produkt verwenden?

"Wir verwenden ein vom Fachhändler ausdrücklich empfohlenes Geschirrspülmittel, ziehen aber einen Wechsel in Erwägung. Haben wir punkto Gewährleistung oder dergleichen etwas zu befürchten?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Maria Ecker MA.

alt

Haushalt: Geschirrspülen - Glastrübung

"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Warum werden Trinkgläser durch das Waschen im Geschirrspüler trüb? Ist der Geschirrspüler schuld oder das Spülmittel?"

alt

Geschirrspüler - Weiße Beläge an Gläser

In meinem neuen Geschirrspüler bekommen manche Gläser nach kurzer Zeit milchig-weiße Beläge. Der Hersteller, wies die Schuld von sich. Um Kalkbeläge kann es sich nicht handeln, weil sie mit Essig nicht zu entfernen sind. Was kann die Ursache sein? Soll ich das Spümittel wechseln?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang