Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Datenschutz.
Soll "Konsument" über Datenschutz-Themen berichten? Hier die Antworten unserer Abonnenten.
Basis: 212 registrierte User im Zeitraum 2.6. bis 30. 6. 2008
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Datenschutz.
Soll "Konsument" über Datenschutz-Themen berichten? Hier die Antworten unserer Abonnenten.
Basis: 212 registrierte User im Zeitraum 2.6. bis 30. 6. 2008
Früher hatte man meist nur einen Computer, auf dem sich sensible Daten sammeln konnten. Heute wächst das Dickicht vernetzter "Smart"-Produkte. Oft lassen sich bei diesen Daten aber nicht endgültig löschen.
Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Konfigurieren Sie die Datenschutzeinstellungen des Edge-Browsers Ihren Bedürfnissen entsprechend.
Der World Backup Day erinnert uns an das, was längst Routine sein sollte.
Nervt Sie das Thema Smart Home? Sind Sie der Meinung, damit ohnehin nicht konfrontiert zu sein, weil Ihnen so etwas keinesfalls ins Haus kommt? Das Problem ist nur, dass sich manche Dinge hinterrücks einschleichen.
Dem englischen Adjektiv „smart“, das unter anderem „schlau“ bedeutet, bin ich erstmals in meiner Kindheit begegnet. Da diese nun doch schon ein paar Wochen zurückliegt, war das deutlich vor der Zeit von Smartphone und Smart Home.
Ein Leben ohne Internet scheint für die meisten heutzutage kaum noch möglich. Die Arbeiterkammer Wien will mit der kostenlosen Ausstellung „Out of Control – Was die digitale Welt über dich weiß“ das Bewusstsein junger Menschen schärfen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: