Zum Inhalt

Mietvertrag - Gebühr im Falle eines Rücktritts

"Meine Tochter hat einen Mietvertrag unterzeichnet, ist aber fristgerecht vom Vertrag zurückgetreten. Muss sie die Vertragsgebühr wirklich bezahlen, obwohl der Mietvertrag nicht zustande gekommen ist?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Veronika Schmidt.

Veronika Schmidt (Bild: Ehrensberger) 
Veronika Schmidt

"Meine Tochter hat unüberlegt bei der Erstbesichtigung einer Wohnung einen Mietvertrag unterzeichnet. Gemäß Konsumentenschutzgesetz (§ 30a) ist sie fristgerecht – zwei Tage nach Vertragsunterfertigung – vom Vertrag zurückgetreten. Nun wurde aber der Vertrag vom Vermieter schon beim Finanzamt angezeigt. Meine Tochter bekam einen Zahlschein. Muss sie die Vertragsgebühr wirklich bezahlen, obwohl der Mietvertrag nicht zustande gekommen ist?"

Wir haben uns beim Finanzamt für Gebühren und Verkehrssteuern erkundigt: Leider ist es rechtens, dass von Ihrer Tochter die Zahlung verlangt wird. Der Mietvertrag wurde bereits errichtet und vergebührt, daher kann die Gebühr auch im Fall eines Rücktritts eingehoben werden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Vertragswiderruf: Fristen? - Rücktritt vom Kauf

Vertragswiderruf: Fristen? - Rücktritt vom Kauf

"Ich habe online etwas bestellt, möchte aber vom Kauf zurücktreten. Der Händler meint, dass ich den Widerruf nicht abschicken muss, solange nichts überwiesen und keine Ware geliefert wurde. Stimmt das?" - Unsere Experten geben Antwort.

Mietwohnung und Kaution - Wertsicherung?

"Mieten sind ja sehr oft wertgesichert. Gibt es auch für die geleistete Kaution eine Wertsicherung?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Veronika Schmidt.

Mietzinsreduktion bei Baulärm - Rechtliche Aspekte

Bei uns wird die Fassade erneuert und die Fenster werden versetzt. Kann ich eine Mietzinsreduktion wegen Baulärm verlangen?" - Leser fragen und unsere Experten antworten – hier Veronika Schmidt.

Bügelautomaten: Wasser - Vom Luftentfeuchter?

Bügelautomaten: Wasser - Vom Luftentfeuchter?

"Kann man Wasser vom Luftentfeuchter für einen Bügelautomaten verwenden?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Karin Baumgarten-Doblander.

Miete: Mitbewohner zahlt nicht mehr - Haftungsfrage

"Ich habe mit einem Kollegen gemeinsam eine Wohnung gemietet. Wir stehen beide im Mietvertrag. Nun ist er unerwartet und überstürzt ausgezogen. Muss ich die Miete tatsächlich alleine berappen?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Veronika Schmidt.

Rücktritt beim Onlinekauf - Frist von 14 Tagen

"Ich möchte meine Tochter zu Weihnachten mit einem Kleid überraschen – derzeit gibt es bei Internetbestellungen Rabatt. Den würde ich gerne nutzen, aber was mache ich, wenn meiner Tochter das Kleid nicht passt oder gefällt?"

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang