Zum Inhalt

Franz Lehner GmbH - Boilerpumpe falsch eingebaut

"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Firma Franz Lehner GmbH bezahlte doch noch die Kosten für die Behebung der falsch eingebauten Boilerpumpe.

Boilerpumpe Franz Lehner (Bild: Stiftung Warentest) 

Herr Stocker hatte seine Heizung vor drei Jahren von Firma Franz Lehner GmbH (Krems) einbauen lassen. Sie funktionierte von Anfang an schlecht. Herr Stocker reklamierte etliche Male, doch Lehner konnte keinen Fehler entdecken.

Fröling überprüfte Pumpe

Schließlich kontaktierte Herr Stocker den Heizungshersteller: Firma Fröling stellte fest, dass die Boilerpumpe falsch eingebaut war, veranlasste die Fehlerbehebung durch Firma Franz Lehner GmbH und stellte für ihre Dienste 312,90 Euro in Rechnung.

Verpflichtung zu Schadenersatz

Lehner war vorerst nicht bereit, diese Kosten zu übernehmen. Erst nachdem wir auf die Verpflichtung zu Schadenersatz wegen Falscheinbaus der Boilerpumpe hingewiesen hatten, überwies Firma Franz Lehner an Firma Fröling die 312,90 Euro.

 

Die Namen betroffener Konsumenten wurden von der Redaktion geändert.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Sixt Logo Autovermietung rent a car

Sixt GmbH - Teilweiser Forderungsverzicht

Immer wieder Ärger mit Sixt. Diesmal: Nach dem Abstellen des Autos in der Sixt-Parkgarage möchte die Firma mehrere hundert Euro Reparaturkosten. Der Konsument hat allerdings keinen Schaden verursacht. 

alt

Rettig Vogel & Noot - Heizkörper

"Vor den Vorhang""Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Rettig Vogel & Noot sandte kostenlos ein Gitter für einen Heizkörper zu.

alt

Grillkohle - Holz aus Raubbau

Wie viel Holz aus Raubbau steckt in Grillkohle? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest nachgegangen. 

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang