Zum Inhalt

ELGA: Datenschutz im Gesundheitsakt - Wer darf auf Daten zugreifen?

In der elektronischen Gesundheitsakte (ELGA) werden medizinische Befunde gespeichert. Die Patienten können selbst entscheiden, wer Zugriff auf die Daten haben soll. ELGA-Ombudsstellen bei den Patientenanwaltschaften helfen bei rechtlichen Fragen weiter.

Der Fall

Auf der Website Gesundheitsportal Österreich können Patienten ihre persönliche elektronische Patientenakte verwalten und die Zugriffe darauf kontrollieren. Frau V. stellt dabei fest, dass ein Krankenhaus aus einem anderen Bundesland in ihrem Protokoll aufscheint. Da sie mit Sicherheit ausschließen kann, sich jemals in diesem Spital aufgehalten zu haben, vermutet sie einen unrechtmäßigen Zugang und damit eine Verletzung des Datenschutzes. Sie wendet sich mit ihrer Sorge an die ELGA-Ombudsstelle bei der Vorarlberger Patientenanwaltschaft.

Die Intervention

Die Patientenanwaltschaft Vorarlberg leitet das Auskunftsbegehren an die Ombudsstelle im zuständigen Bundesland weiter. Diese fordert den im Protokoll vermerkten ELGA-Gesundheitsdienstanbieter zu einer Stellungnahme auf.

Das Ergebnis

Es stellt sich heraus, dass Blutproben der Patientin, die in einem Vorarlberger Krankenhaus abgenommen worden waren, zur Auswertung in das Labor des betreffenden Spitals versandt und dort in ELGA erfasst wurden. Der Zugriff auf die Daten war aus diesem Grund gerechtfertigt und es liegt keine Verletzung des Datenschutzes vor.

Fazit

Das Protokoll der elektronischen Gesundheitsakte zeigt nachvollziehbar, wer mit den personenbezogenen, besonders schützenswerten Daten in Kontakt gekommen ist. Zugriff haben – neben den Patienten selbst – definierte ELGA-Gesundheitsdienstanbieter. Dazu zählen (mit einigen gesetzlichen Ausnahmen) Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Krankenhäuser sowie Pflegeeinrichtungen. Nicht zugreifen können beispielsweise Ärzte, die für Versicherungen tätig sind, und Amtsärzte.

Die Anbieter dürfen auch nur dann auf die ELGA-Daten ihrer Patienten zugreifen, wenn ein aufrechtes Behandlungsverhältnis besteht. 28 Tage nach dem Einlesen der e-card in einer medizinischen Einrichtung erlischt das Zugriffsrecht. Abfragen ohne aufrechtes Behandlungsverhältnis gelten als Missbrauch.

Kommt es zu einer Datenschutzverletzung, bemühen sich die ELGA-Ombudsstellen bei den Patientenanwaltschaften des jeweiligen Bundeslandes im ersten Schritt um eine gütliche Einigung. Gelingt dies nicht, klären sie die Patienten über ihre rechtlichen Möglichkeiten auf. Alle Informationen über ELGA sowie über Ihre Rechte als Patienten finden Sie unter Gesundheitsportal Österreich: ELGA.

Der Cartoon

So sah 2014 unser Cartoonist Klaus Pitter den Umgang mit ELGA (ELGA: Elektronische Gesundheitsakte - Keine Angst vor ELGA

ELGA soll die Sicherheit und die Behandlung von Patienten verbessern ... (Kartoon: Pitter)ELGA: Elektronische Gesundheitsakte - Keine Angst vor ELGA

Patientenanwaltschaft Vorarlberg

Hier berichten wir über Fälle, mit denen österreichische Patientenanwältinnen und -anwälte befasst sind. Diesmal:

Vorarlberg
Patientenanwaltschaft für das Land Vorarlberg
Marktplatz 8
6800 Feldkirch
Tel. 05522 815 53
Fax 05522 815 53-15
E-Mail: E-Mail: Patientenanwalt Vorarlberg
Patientenanwalt Vorarlberg

ARGE Patientenanwälte Logo

Links zum Thema

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Browser-Einstellungen - Empfehlungen

Browser-Einstellungen - Empfehlungen

Jeder Browser hat in seinen Einstellungsmöglichkeiten Stufen, mit denen eine Nachverfolgung bis zu einem gewissen Grad unterbunden werden kann.

Google-Konto verwalten - Mehr Datenschutz

Google-Konto verwalten - Mehr Datenschutz

Besitzen Sie ein Android-Smartphone? Dann haben Sie vermutlich ein Google-Konto. Wenn Sie eine Gmail-Adresse verwenden oder bei YouTube registriert sind, ebenfalls. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Google diverse Daten vorenthalten können, und zwar quer über alle Arten von Geräten hinweg.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang