Zum Inhalt

Mindesthaltbarkeitsdatum - Rechtliche Aspekte

"Mir wurde das Müesli vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) ranzig. Ich habe beim Hersteller reklamiert. Er meinte, das MHD beziehe sich nur auf ungeöffnete Produkte. Stimmt das? Welchen Rechtsanspruch habe ich, wenn Lebensmittel vor Ende des MHD ungenießbar werden?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Barbara Bauer.

VKI-Juristin Dr. Barbara Bauer (Bild: VKI)
Dr. Barbara
Bauer

Gillt nur für ungeöffnete Produkte

Das Mindesthaltbarkeitsdatum bezieht sich auf originalverpackte bzw. ungeöffnete Waren. In Ihrem Fall können Sie daher keine Ansprüche geltend machen. Grundsätzlich: Das Mindesthaltbarkeitsdatum gehört zu den wesentlichen Produkteigenschaften. Der Produzent bzw. Verkäufer ist dafür verantwortlich, dass das Produkt seine spezifischen Eigenschaften behält und verzehrfähig bleibt.

Gewährleistungsansprüche

Ist das nicht der Fall, ist das Produkt diesbezüglich „mangelhaft“ und der Verbraucher hat Gewährleistungsansprüche. Das heißt, er kann das mangelhafte Produkt gegen ein neues eintauschen oder gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben. Funktioniert das nicht, bleibt in Wien nur der Weg aufs Marktamt (in jenem Bezirk, in dem das Lebensmittel gekauft wurde), in den anderen Bundesländern der Weg zur Lebensmittelpolizei (in der Bezirkshauptmannschaft). Es schadet auch nie, den Hersteller (mit Foto, Mindesthaltbarkeit und Adresse des Geschäftes) zu verständigen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Schachtel mit Lebensmitteln, Mindesthaltbarkeitsdatum

Mindesthaltbarkeitsdatum online

"Wenn ich Lebensmittel online einkaufe, weiß ich das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht. Müsste der Händler es nicht angeben?"

Ein Haufen weißes Titandioxid-Pulver mit einem Löffel.

Gefährliches Titandioxid?

"Ihrer Zeitschrift entnehme ich, dass die EU Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff verboten hat. Wie verhält es sich bei Medikamenten, Zahnpasten, Sonnenschutzmitteln etc.?"

Papiersack Gemüse und Obst auf dunklem Hintergrund

Haltbarkeitsdatum beim Online-Kauf?

"Warum muss eigentlich bei Online-Käufen in Supermärkten kein Haltbarkeitsdatum der Ware, die man bestellen möchte, angegeben sein?"

Fische

Alter Fisch im Tiefkühler?

"Gestern kauften wir im Supermarkt zwei Wildlachsfilets. Nach der Zubereitung ist uns ein eigenartiger Geschmack aufgefallen. Bei genauerer Inspektion haben wir gesehen, dass der Fisch 2019 gefangen wurde. Ist es in diesem Sektor normal, derart lang gekühlte Produkte zum regulären Kaufpreis anzubieten?"

Ananas in der Blechdose

Beschichtungen von Aludosen?

"Ich habe Ananas in Scheiben in einer Aludose gekauft. Mir ist aufgefallen, dass die Dose keine Innenbeschichtung hat. Gibt es hier eine Vorschrift?"

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang