Zum Inhalt

Handys - Bewegung auf dem Mobilfunksektor

  • Erweitertes Angebot
  • Neue Abrechnungsmodelle

Kamera, Music-Player und Bluetooth

Handymodelle ohne Kamera und Music-Player sind heute in der Minderzahl und Bluetooth, als kabellose Verbindung zur Freisprecheinrichtung oder zum PC, entwickelt sich zur Standardausstattung.

PoC im Kommen

Weitere Funktionen sind im Kommen, die allerdings nur in Verbindung mit einem entsprechenden Angebot des Netzbetreibers nutzbar sind. Zum Beispiel „Push to talk over Cellular (PoC)“, ein Dienst, der eine direkte Sprechverbindung zu einem oder mehreren Partnern ermöglicht und aus dem Handy ein Walkie-Talkie macht. So wie dort kann jeweils nur eine Person sprechen, dies allerdings im gesamten Mobilnetz und relativ kostengünstig.

UMTS-Ausbau und EDGE

Nachdem der UMTS-Ausbau (Universal Mobile Telecommunications System, die Mobilfunktechnologie der dritten Generation, 3G) nur schleppend verläuft, weil kostspielige neue Sendeanlagen errichtet werden müssen, wird parallel das bestehende Angebot verbessert. Etwa durch den Übertragungsstandard EDGE (Enhanced Data Rates for GSM Evolution), der die Datenübertragungsrate deutlich beschleunigt.

Handy-Testabelle

Das Testurteil zu den einzelnen Modellen finden Sie in unserer Handy-Testtabelle links. Die Testabelle enthält auch zahlreiche Informationen zu Ausstattung und Leistung - aufzufinden in der Detailtabelle (Klick auf den Button [Produkte vergleichen] am unteren Tabellenrand. Was die einzelnen Funktionen und Fachausdrücke bedeuten finden Sie in unserem Serviceartikel Handy .

Vorteile von HSCSD

Dem gleichen Zweck dient HSCSD (High Speed Circuit Switched Data). Im Gegensatz zu EDGE werden hier aber keine Datenpakete verschickt, sondern ein kontinuierlicher Datenstrom, was bei jenen Anwendungen Vorteile bringt, die gleichmäßige Bandbreiten benötigen (beispielsweise Video-Übertragungen).

Geänderte Abrechnungsmodalitäten

Das Handy wird aber nicht nur für den E-Mail- und Fotoversand, das Surfen im Internet oder Musikdownloads verwendet, sondern immer noch zum Telefonieren. Hier lassen geänderte Abrechnungsmodalitäten aufhorchen. Bisher war die 30/30-Taktung verbreitet, bei der jeweils eine halbe Gesprächsminute im Vorhinein verrechnet wird. Mittlerweile wurde bei Neukunden vielfach auf eine 60/30-Taktung umgestellt, bei der man die erste Minute immer voll bezahlt. Tele2UTA setzt mit dem Diskont-Wertkartentarif „Champion“ noch eins drauf: Zwar kostet die Gesprächsminute nur acht Cent, dafür wird 90/60 getaktet. Selbst wenn sich beim Angerufenen nur die Mailbox meldet und man sofort wieder auflegt, bezahlt man die ersten eineinhalb Minuten. Bei zahlreichen Kurztelefonaten gehen die 60/30- und die 90/60-Taktung spürbar ins Geld und erschweren die Überschaubarkeit der Kosten.

Handys 5/2006

×

Handys: So haben wir getestet

Konzept

Beurteilt wurden die Bedienschritte beim täglichen Gebrauch und bei der Nutzung häufiger Komfortfunktionen sowie die Ergonomie der Geräte. Die Bedienungsanleitungen wurden auf Vollständigkeit, Verständlichkeit und Lesbarkeit untersucht. Gemessen wurde die maximal mögliche Anzahl von Zyklen mit einer dreiminütigen Gesprächszeit und 57 Minuten Stand-by (10 Zyklen pro Tag). Vor den Messungen wurden die Akkus jeweils voll aufgeladen. Beurteilt wurden auch Stand-by-Zeit, Verbrauch bei eingeschaltetem Display und Ladezeit. In einer Fallprüfung mussten die Geräte 50 Fallvorgänge ohne Funktionsstörung überstehen. Zusätzlich wurden die Geräte auf Schweiß- und Regenfestigkeit untersucht.

Telefonfunktion

Über einen Netzwerksimulator wurde die Verständlichkeit beim Sprechen und beim Hören durch akustische Vergleichsmessungen beurteilt. Für die Frequenzbereiche (GSM 900, GSM1800 und UMTS) wurden Messreihen durchgeführt, die Rückschlüsse auf Eingangsempfindlichkeit und Sendeleistung zulassen. Die Sinnfälligkeit und Lesbarkeit der Displays wurde von mehreren Testpersonen beurteilt.

SMS

Geprüft wurden Empfangen und Versenden von Nachrichten, die Speicherung und die Darstellung auf dem Display.

Bildfunktionen

Bewertet wurden die Bildqualität der eingebauten Kamera (falls vorhanden), die Eignung des Displays für Bildwiedergabe sowie Datenübertragung und -speicherung.

Vielseitigkeit

Bewertet wurde die Vollständigkeit der Ausstattung, die Erweiterbarkeit und die Eignung für Mobile-Office-Anwendungen, Music Player sowie für Spiele und Unterhaltung.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Handys & Smartphones premium

Handys & Smartphones

Welches Handy passt zu mir? Welches Smartphone ist gut und günstig? Welcher Mobilfunkvertrag ist der beste? Wofür brauche ich ein Smartphone? Wie funktioniert die Rufnummernmitnahme? Wie viel kostet Roaming in der EU?

Test Smartphones: Die besten Handys 2022 premium

Test Smartphones: Die besten Handys 2022

Ob Topmodell oder Preis-Leistungs-Sieger, ob Samsung, Xiaomi oder Nokia – der VKI-Vergleich von 215 Handys bietet Hilfe bei der Auswahl sowie Empfehlungen.

Handys, Tablets, Notebooks im Test premium

Handys, Tablets, Notebooks im Test

Kauf-Empfehlungen: Ob Smartphone, Tablet oder Laptop, ob Geschenk oder Notwendigkeit – wir sagen Ihnen, bei welchen Geräten Sie gute Qualität zu vernünftigen Kosten erhalten.

Handys & Smartphones premium

Handys & Smartphones

Worauf Sie beim Smartphonekauf und beim Anbieterwechsel achten sollten. Über 300 Handys mit Testurteil und ausführlichen Beschreibungen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang