Zum Inhalt

Datenschutz: Keine Panik - Kommentar von Gernot Schönfeldinger

Wir wollen mit unseren Datenschutz-Artikeln keinesfalls unnötige Panik verbreiten, wie ein Leser meint. Wir zeigen auf, geben Tipps und Sie entscheiden, wie Sie mit diesen Informationen umgehen.

VKI-Experte Gernot SchönfeldingerDaten sind die Währung des Internets, die andere zu Geld machen. Uns bleiben technische Möglichkeiten, um den Informationsfluss ein wenig einzudämmen. Und wir können entscheiden, welche zusätzlichen Informationen wir preisgeben.

Ein Puzzle im Persönlichkeitsprofil

Die Anmeldung via Facebook-Account bei anderen Online-Diensten (Mit Facebook angemeldet - App-Verknüpfung löschen ) ist ein weiterer Puzzlestein zur Ergänzung unserer schon vorhandenen Persönlichkeitsprofile. Diese sind längst nicht nur die Basis für interessenbasierte Werbung. Sie beeinflussen, welche Informationen wir überhaupt zu sehen bekommen, weil aus dem, was wir posten, liken oder googeln oder daraus, mit wem wir online befreundet sind, auch unser Charakter, unsere Weltanschauung etc. abgelesen werden kann.

Viele kleine Puzzlesteine ergeben ein Ganzes. Ich fühle mich wohler, wenn in meinem Puzzle möglichst viele Steine fehlen. Wozu sollte ich sie selber ergänzen?

Dieses und viele weitere Themen
finden Sie in unserem VKI-Blog unter:

VKI-Blog: Technik-Spielplatz

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

alt

Blaues Licht: Keine Gefahr für Augen - Studie zu LED-Displays

Filter für Smartphones, Computerbrillen, Kontaktlinsen für PC-Arbeit: Viele Produkte werden mit dem Schutz vor Blaulicht beworben, das von Bildschirmen ausgeht. Ist blaues Licht wirklich schädlich für unsere Augen, beeinträchtigt es den Schlaf?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang