Zum Inhalt

Apple will Image verbessern - Soziale Verantwortung

Der bisher punkto sozialer Verantwortung eher zurückhaltende US-Konzern Apple will nun offenbar auch in dieser Hinsicht zum Vorreiter werden. Erstmals hat er eine Liste seiner Zulieferer veröffentlicht und gleichzeitig schlechte Arbeitsbedingungen eingestanden. Außerdem ist er der Fair Labor Association (FLA) beigetreten und akzeptiert damit Kontrollen durch diese Organisation.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PFAS: Chemie im Speisefisch

PFAS: Chemie im Speisefisch

Da kann einem schon der Gusto auf Fisch vergehen: Laut einer aktuellen Greenpeace-Untersuchung sind Speisefische und Meeresfrüchte aus der Nord- und Ostsee stark mit PFAS belastet – und landen auch in Österreich auf dem Teller.

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

WhatsApp: Fotos in hoher Qualität versenden

Das Versenden von Fotos ist eine oft genutzte Funktion. Allerdings komprimiert WhatsApp die Bilder standardmäßig, worunter die Qualität leidet. Lesen Sie, wie Sie dies beeinflussen können.

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Fronius: Licht und Schatten bei Solarstrom-App

Wir haben uns die Handy-App Solar.web des oberösterreichischen Solarenergieunternehmens Fronius genauer angeschaut. Sind die dort dargestellten CO2-Einsparungen, die bei der Erzeugung von Sonnenstrom kommuniziert werden, seriös?

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang