Zum Inhalt

Aufzeichnen von TV-Sendungen: Wir sind alle Rechtsbrecher - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek

Filme aufnehmen und später ansehen kann Sie zum Rechtsbrecher machen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek.

 Peter Blazek (Bild: Wilke)
E-Mail an Redakteur
Peter Blazek
 

Sie haben einen Film vom TV-Gerät in Ihrem Wohnzimmer aufgenommen, um ihn später in aller Ruhe genießen zu können. Wegen der fortgeschrittenen Stunde beschließen Sie, sich den Film über das Zweitgerät im Schlafzimmer anzusehen. – Was haben Sie falsch gemacht? Nein, es geht nicht darum, dass man im Schlafzimmer schlafen und nicht fernsehen sollte. Viel schlimmer: Sie sind ein Rechtsbrecher. Sie haben der Filmindustrie schweren Schaden zugefügt.

Nicht auf Zweitgerät abspielen

Mit dem Aufkommen des hochauflösenden Fernsehens (HDTV) und seinen technischen Möglichkeiten hat man diesem Treiben ein Ende gesetzt. Wer beispielsweise einen Film vom TV-Gerät auf eine externe Festplatte aufgenommen hat, kann ihn nur auf diesem Gerät abspielen, nicht auf einem anderen. Auch dann nicht, wenn es sich um zwei baugleiche Geräte des Modells Sony Bravia handelt, wie uns ein konsternierter Leser mitteilte. Vom Sony-Customer-Information-Center wurde uns auf Anfrage mitgeteilt, dass das notwendig sei, „um die unautorisierte Verbreitung von urheberrechtlichem Filmmaterial zu verhindern. Wir können die Lage von Herrn X nachvollziehen, jedoch müssen wir aus sehr komplexen rechtlichen Gründen diese Vorgehensweise wählen". Diese würde ihnen von TV-Sendestationen zwingend vorgeschrieben.

Alle Gerätehersteller sind betroffen

Man muss ergänzen, dass dies nicht nur Sony trifft, sondern alle anderen Gerätehersteller ebenso. Und man muss weiters hinzufügen, dass auch die Sendeanstalten Getriebene sind – ihnen sitzt die Verwertungsindustrie im Nacken, die die Rechte an den Filminhalten besitzt. Eines der größten Unternehmen dieser Branche ist übrigens die Sony Pictures Entertainment, Tochtergesellschaft des Elektronikkonzerns Sony. Es sind also Kollegen, die den armen Geräteherstellern solche Knebelverträge auferlegen. Muss ja ein eigenartiges Betriebsklima herrschen in diesem Konzern …

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Rundfunkgebühren - Unerhört


Rundfunkgebühren gelten laut GIS auch für Gehörlose. Nicht nur für TV und Radio, auch für PCs mit Internet. - Ein "Aufgespießt" von Bernhard Matuschak. Lesen Sie

Test Soundbars 2024: Mit und ohne Subwoofer premium

Test Soundbars 2024: Mit und ohne Subwoofer

49 Soundbars im Vergleich. Von teuer bis günstig. Mit und ohne Subwoofer. Von Bose über JBL, LG, Nubert, Samsung, Sony bis Yamaha.
Unser Vergleich bietet Ihnen Hilfe bei der Auswahl von Soundbars sowie Empfehlungen. Test-Ergebnis: Auch günstige Soundbars können gut sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang