Zum Inhalt

Stromzähler "Smart Meter" - Unintelligente Lösung

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.

 Geräte sind nicht kompatibel: „Smart“ bedeutet schlau – und „Smart Meter“ sind Stromzähler der neuesten Generation, die unter anderem die Verbrauchsdaten automatisch an den Stromversorger weiterleiten. Weniger smart findet die neuseeländische Zeitschrift „Consumer“ allerdings die Tatsache, dass die Geräte nicht kompatibel sind. Jeder Anbieterwechsel erfordert einen Austausch, was nicht nur umständlich, sondern auch unwirtschaftlich ist.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Strompreis: Besser wechseln

Strompreis: Besser wechseln

Mehr Wettbewerb: Die hohen Strompreise lassen Konsument:innen stöhnen. Wer wechselt aber den Anbieter?

Urteil: Smart Meter sind zulässig

Urteil: Smart Meter sind zulässig

Die intelligenten Messgeräte sind rechtlich in Ordnung. Sie verstoßen nicht gegen den Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre.

Erneuerbare Energie - Zustimmung leicht rückläufig

Knapp drei Viertel der Menschen in ­Österreich würden den Bau von Wind-, Kleinwasser- oder Solarkraftwerken in ihrer Gemeinde befürworten. Die Akzeptanz ist allerdings rückläufig, vor allem für Windkraftwerke.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang