Haben Sie bereits einmal Ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt?
Basis: 301 Userinnen und User im Zeitraum 5.4. bis 8.5.2013
Haben Sie bereits einmal Ihren Strom- oder Gasanbieter gewechselt?
Basis: 301 Userinnen und User im Zeitraum 5.4. bis 8.5.2013
Stromanbieter: Umweltzeichen - Keine Auszeichnung trotz 100% Wasserkraft (4/2013)
Stromanbieter: Wie gut ist die Information? - Hotlines - nicht gerade elektrisierend (2/2013)
Strom- und Gasanbieter - Bei der Aktion Energiekosten-stop mitmachen (2/2012)
Strom- und Gasmarkt: Preiserhöhung - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Peter Blazek (1/2012)
Stromanbieter wechseln - Wenig Spannung im Wettbewerb (9/2010)
Strom- und Gasanbieter: Einfach wechseln - Empfehlung (6/2008)
Die intelligenten Messgeräte sind rechtlich in Ordnung. Sie verstoßen nicht gegen den Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre.
Knapp drei Viertel der Menschen in Österreich würden den Bau von Wind-, Kleinwasser- oder Solarkraftwerken in ihrer Gemeinde befürworten. Die Akzeptanz ist allerdings rückläufig, vor allem für Windkraftwerke.
Anmeldung für den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas ab sofort möglich.
Unverbindliches Angebot oder echter Wechsel? Goldgas stornierte den Vertrag.
Ein typischer österreichischer Haushalt musste von Oktober 2018 bis Oktober 2019 um 17 bis 126 Euro mehr für Strom ausgeben als davor.
Mehrere Betroffene berichten, dass sie völlig unerwartet die Kündigung ihres bisherigen Stromliefervertrages erhielten. Mit dem neuen Anbieter „E wie einfach GmbH“ sei allerdings nie ein verbindlicher Vertrag entstanden; diesen Fall hat Mag. Maria Semrad betreut.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: