Die heimischen Skigebiete investieren zwar emsig in die Infrastruktur, kassieren aber mindestens ebenso fleißig bei den Liftpreisen. - Dieser Artikel ist nur online und nicht im Heft erschienen.
Seit 14 Jahren nimmt KONSUMENT die Preisgestaltung der heimischen Skigebiete unter die Lupe. Und seit 14 Jahren kennen die Preise nur eine Richtung: nach oben. Das bestätigt auch unsere aktuelle Erhebung für die Saison 2017/18. Im Durchschnitt verteuerte sich eine Erwachsenen-Tageskarte im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent. Zur Einordnung: Die Inflationsrate bewegte sich in den vergangenen Monaten entlang der 2-Prozent-Marke.
Noch deutlicher zeigen sich die Preiserhöhungen, fast schon traditionell, bei 6-Tages-Tickets. Im Durchschnitt legten diese Mehrtagespässe (für Erwachsene) im Vergleich zum Vorjahr um 3,3 Prozent zu.
Kitzbühel am teuersten
Wie schon voriges Jahr müssen Skifahrer auch heuer in Kitzbühel am tiefsten in die Tasche greifen. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet aktuell 55 Euro; um ganze 2 Euro mehr als 2016/17. Diese Preiserhöhung zeugt von besonders viel – nennen wir es Selbstbewusstsein. Denn im Normalfall trauen sich die Seilbahnbetreiber selten, einen so offensichtlichen Erhöhungsschritt zu setzen. Gängiger sind Erhöhungen um 50 Cent oder 1 Euro. Für einen 6-Tages-Skipass muss man in Kitzbühel heuer als Erwachsener übrigens 266 Euro berappen (nach 256 Euro im Vorjahr).
Tageskarte um 50 Euro und mehr
Konkret drehten jene 13 Skigebiete, die bereits im Vorjahr 50 Euro oder mehr für Erwachsenen-Tageskarten verlangt hatten, auch heuer allesamt wieder an der Preisschraube; neben Kitzbühel (wie bereits erwähnt) besonders vehement die Seilbahnbetreiber von Obergurgl/Hochgurgl. Auch in diesem Tiroler Skigebiet verteuerte sich die Tageskarte um ganze 2 Euro – sie kostet jetzt 52 Euro.
Die teuersten 13 unserer Erhebung wurden heuer zu den teuersten 14: Denn auch in Serfaus-Fiss-Ladis verlangt man jetzt für die Tageskarte nicht mehr 49 Euro, sondern 51 Euro.
Wenigzell und Raggal am günstigsten
Auf der anderen Seite der Preismedaille findet sich das kleine Skigebiet Wenigzell in der Steiermark. Eine Tageskarte für Erwachsene kostet hier 22 Euro, die 6-Tages-Karte 111,20 Euro. Ebenfalls um 22 Euro können Erwachsene in Raggal/Großes Walsertal einen Tag Ski fahren. Wer in diesem Vorarlberger Skigebiet 6 Tage lang seine Schwünge ziehen möchte, muss aber – weniger wohlfeil – 226 Euro berappen. Diese Liftkarte gilt dann allerdings auch für 37 andere Skigebiete in Vorarlberg, Tirol und Deutschland (sogenannter 3-Täler-Superpass).