Fast 15.000 Personen beteiligten sich an der Wahl zur Konsum-Ente 2025, so viele wie nie zuvor. Knapp die Hälfte votierte für Eskimo Magnum Mandel von Unilever. Das Eis schrumpfte und wurde teurer.
Versteckte Preiserhöhungen
Enorme Preissteigerungen bei Lebensmitteln lassen immer mehr Konsument:innen beim Einkaufen genau auf die Preise schauen. Folgerichtig sorgen versteckte Preiserhöhungen zunehmend für Empörung. Dies schlägt sich auch in der vom VKI ins Leben gerufenen Plattform Lebensmittelcheck (konsument.at/lebensmittel-check) nieder. Fast jede fünfte der rund 650 Meldungen betrifft eine durch Gewichtsreduktion oder Zutatenänderung erfolgte Preismanipulationen, die äußerlich nicht beziehungsweise nur sehr schwer erkennbar ist. Seit Jahren ein Aufreger sind auch Mogelpackungen, also überdimensionierte Verpackungen, die deutlich mehr als den tatsächlichen Inhalt suggerieren. Knapp ein Fünftel der Lebensmittelchecks im Jahr 2025 betreffen derartige Fälle. Ebenso auf die Palme bringt Konsument:innen immer wieder, wenn ein Produkt mit einer Zutat beworben wird, die in der Zusammensetzung eher eine dekorative Rolle spielt.
Ein Dankeschön!
Die Steckbriefe von rund 90 der gemeldeten Produkte haben wir in den Lebensmittelchecks der vergangenen 12 Monate veröffentlicht, fünf davon schafften es in die Abstimmung zur Konsum-Ente. Insgesamt nahmen 14.634 Personen, so viele wie nie zuvor, an der Wahl teil – dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare