Zum Inhalt

Aktuelle Tests

VIDEO: So testen wir

Tests aus Gesundheit und Kosmetik

Hairstylinggeräte - Glatt gelockt

Mit Haar-Curler, Lockenstab und Glätteisen lässt sich Haar in Form bringen. Doch nicht alle Geräte überzeugen – bei manchen besteht sogar Verletzungsgefahr.

Tests aus Computer und Telekom

Notebooks - Die Tempobolzer

Fürs gleiche Geld gibt’s immer mehr LeistungEin vergleichbarer Desktop-PC kostet etwa die Hälfte

Tests aus Heim und Garten

Geschirrspüler - Sauberes Geduldspiel

Weniger Strom, Wasser und Lärm. Mit diesen Pluspunkten und sauberem Geschirr wartet die neue Generation von Geschirrspülern auf. Die Dauer der Spülgänge ist zuweilen eine Frage der Geduld.

Lampen richtig einsetzen - Ins rechte Licht gerückt

Mit modernen Lampen lässt sich der Wohnraum gestalten. Welches Modell passt für welchen Zweck? Der aktuelle Lampentest (großer Sockel, ab 800 Lumen) bietet Gelegenheit, sich mit der Beleuchtung in den ­eigenen vier Wänden auseinanderzusetzen.

Rasenmäher - Kein scharfer Schnitt

Die häufig verkauften Einsteigermodelle bei den Elektrorasenmähern sind zwar preisgünstig, dafür hapert es bei Schnittqualiät und Handhabung. Lesen Sie

Tests aus Auto und Verkehr

Leihtransporter - Fahrt ins Blaue


Bei manchen Möbelhäusern sogar gratis
Bei Verleihfirmen zahlen Sie mehr, sind aber flexibler
Versicherungsumfang und Kosten bleiben oft unklar

Tests aus Freizeit und Familie

Tests aus Essen und Trinken

Frozen Yogurt - Top mit Topping

Frozen Yogurt, ein cremiges Eis, kommt angeblich aus England. Es macht dem Eis-Stanitzel Konkurrenz und ist vor allem bei Jüngeren mit den Toppings schwer angesagt. Keimbelastung ist fast kein Thema, bei den Garnierungen gibt es starke Gewichtsunterschiede.

Blaufränkisch - Rotwein aus Österreich

28 Blaufränkische aus dem Supermarkt im Test beweisen: Heimische Rotweine können sich im Weißweinland Österreich durchaus sehen lassen. Extrem sparen sollte man beim Weinkauf allerdings nicht. Die Preise der Testkandidaten liegen zwischen 4,50 und 15 Euro.

Bioresonanz für Allergiker - Unverträglich

Ist es der Fisch, sind es Eier, Nüsse, Sellerie oder Milchprodukte? Bioresonanz wird zur Diagnose (und Behandlung) einer Lebensmittelunverträglichkeit angeboten. Im Test konnte das Verfahren nicht überzeugen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang